support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert von Anglo-Saxon

Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert

(A pair of saucer brooches and a square-headed brooch, found at Fairford, Gloucestershire, Anglo-Saxon, 5th-6th century (gilt copper alloy))


Anglo-Saxon

€ 144
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt copper alloy  ·  Bild ID: 282198

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stern · wadenbein · brosche · schmuck · schmuck · sachsen · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Armbrustfibel, ca. 350-400 Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Dekorative Teller (Gold) Gürtelschnalle mit granuliertem Dekor, Orientalische Periode, ca. 700 v. Chr. Fragment eines ornamentalen Wappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Armbrustfibel, ca. 350-400 Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Auswahl an Pferdemessingen Etruskischer Schmuck: goldener Ohrring Goldenes rundes Medaillon: Solidus von Konstantin I. dem Großen (270-337 n. Chr.), geprägt in Sirmium im Jahr 321 n. Chr., in einem Opus interrasile Rahmen, verziert mit 5 Reliefbüsten. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Musée du Louvre Anhänger, der eine Sonnenscheibe darstellt, Zaachila, Oaxaca Pferdegeschirrplaketten, spätes 4. - frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Pektorale, aus dem Senegal Wetzstein und Ringe mit granulierten Verzierungen, Susa, Iran, Elamitische Periode, ca. 1150 v. Chr. Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Paar Ohrringe Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 (vergoldetes Kupfer, braune Emaille) Schleifstein und Granulationsringe. Vom Fundort Susa, Südwest-Iran. Ca. 1150 v. Chr. Paris, Louvre Museum Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Armbrustfibel, ca. 350-400 Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Dekorative Teller (Gold) Gürtelschnalle mit granuliertem Dekor, Orientalische Periode, ca. 700 v. Chr. Fragment eines ornamentalen Wappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Armbrustfibel, ca. 350-400 Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Auswahl an Pferdemessingen Etruskischer Schmuck: goldener Ohrring Goldenes rundes Medaillon: Solidus von Konstantin I. dem Großen (270-337 n. Chr.), geprägt in Sirmium im Jahr 321 n. Chr., in einem Opus interrasile Rahmen, verziert mit 5 Reliefbüsten. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Musée du Louvre Anhänger, der eine Sonnenscheibe darstellt, Zaachila, Oaxaca Pferdegeschirrplaketten, spätes 4. - frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Pektorale, aus dem Senegal Wetzstein und Ringe mit granulierten Verzierungen, Susa, Iran, Elamitische Periode, ca. 1150 v. Chr. Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Paar Ohrringe Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 (vergoldetes Kupfer, braune Emaille) Schleifstein und Granulationsringe. Vom Fundort Susa, Südwest-Iran. Ca. 1150 v. Chr. Paris, Louvre Museum Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Rückseite des Ixworth-Kreuzes Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Frauen mit goldenen Stirnbändern, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustine Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Rückseite des Ixworth-Kreuzes Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Frauen mit goldenen Stirnbändern, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustine Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Reiterstatue von Jeanne d Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Longton Hall Figuren, um 1755 Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Vase (Jade) Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Vergoldeter Sessel von Robert Adam und Thomas Chippendale, 1764 David, ca. 1440 Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Shiva Nataraja Galoppierendes Pferd mit einem Huf auf einer Schwalbe ruhend, aus dem Grab in Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Reiterstatue von Jeanne d Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Longton Hall Figuren, um 1755 Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Vase (Jade) Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Vergoldeter Sessel von Robert Adam und Thomas Chippendale, 1764 David, ca. 1440 Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Shiva Nataraja Galoppierendes Pferd mit einem Huf auf einer Schwalbe ruhend, aus dem Grab in Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Bäume und Unterholz, 1887 Sonnenuntergang über dem See Der Turm der blauen Pferde, 1913 Polyphon gefasstes Weiß Bär im Schnee, 1940 Lautenspielerin Rapallo, Blick auf Portofino Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Sonnenblumenstrauß, 1881 Kanchenjunga Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Bäume und Unterholz, 1887 Sonnenuntergang über dem See Der Turm der blauen Pferde, 1913 Polyphon gefasstes Weiß Bär im Schnee, 1940 Lautenspielerin Rapallo, Blick auf Portofino Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Sonnenblumenstrauß, 1881 Kanchenjunga Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at