support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch

(Jewelled disc brooch, from Grave 3 at Monkton, Kent, Anglo-Saxon (gold with garnets and shell))


Anglo-Saxon

€ 128.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold with semi-precious stones and shell  ·  Bild ID: 288006

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fibula · cloison · vergoldete kupferlegierung · granat · schmuck · schmuck · sächsische · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Scheibenbrosche, 400-1066 Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Runde Brosche Filigrane Scheibenbrosche mit zentralem Boss, späte 600er Jahre Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Geschmücktes Anhängerkreuz aus Ixworth, Suffolk; und geschmückte Scheibenbrosche aus Sarre, Kent, angelsächsisch Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Medallion mit dem Brustbild Christi Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Gürtelschnalle, ca. 525-560 Reliquiar, 1383 Polylobiertes elliptisches Reliquiar Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Zaumzeuganhänger, 1200er Der Becher Salomos, mit einem Reliefkamee eines Königs, Sassanidenzeit (226-651) (Gold, Bergkristall, Granat und grünes Glas) Schmuck, 1800er Religiöses Objekt: Serpentinpatene aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. oder dem Unteren Römischen Reich und Goldrahmen mit Perlen und Edelsteinen aus der Zeit Karls des Kahlen (850-900 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Tempelanhänger mit zwei Vögeln, die einen Lebensbaum flankieren (Vorderseite) und geometrische und vegetale Motive (Rückseite), Kiewer Rus Kolt-Medaillon, Gold mit Perlen und Edelsteinen, Cloisonné, Emaille, Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert Scheibenpassung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Scheibenbrosche, 400-1066 Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Runde Brosche Filigrane Scheibenbrosche mit zentralem Boss, späte 600er Jahre Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Geschmücktes Anhängerkreuz aus Ixworth, Suffolk; und geschmückte Scheibenbrosche aus Sarre, Kent, angelsächsisch Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Medallion mit dem Brustbild Christi Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Gürtelschnalle, ca. 525-560 Reliquiar, 1383 Polylobiertes elliptisches Reliquiar Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Zaumzeuganhänger, 1200er Der Becher Salomos, mit einem Reliefkamee eines Königs, Sassanidenzeit (226-651) (Gold, Bergkristall, Granat und grünes Glas) Schmuck, 1800er Religiöses Objekt: Serpentinpatene aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. oder dem Unteren Römischen Reich und Goldrahmen mit Perlen und Edelsteinen aus der Zeit Karls des Kahlen (850-900 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Tempelanhänger mit zwei Vögeln, die einen Lebensbaum flankieren (Vorderseite) und geometrische und vegetale Motive (Rückseite), Kiewer Rus Kolt-Medaillon, Gold mit Perlen und Edelsteinen, Cloisonné, Emaille, Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert Scheibenpassung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Scheibenpassung Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Das Alfred-Juwel Ein Paar Riemenenden, aus Ipsden Heath, Oxfordshire, Spätangelsächsisch, 9. Jahrhundert Thrymsa, Runische Rechteckige Weltkarte Die St. Giles Brakteat (Gold) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Scheibenpassung Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Das Alfred-Juwel Ein Paar Riemenenden, aus Ipsden Heath, Oxfordshire, Spätangelsächsisch, 9. Jahrhundert Thrymsa, Runische Rechteckige Weltkarte Die St. Giles Brakteat (Gold) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schachtel, ehemals im Besitz von Kapitän Thomas Hardy Räuchergefäß des sitzenden Königs, 4. Jahrhundert Porträtbüste einer römischen Frau zur Zeit des Flavius, ca. 90 n. Chr. (Marmor) Statue des römischen Gottes Merkur Detail einer Kettenhandschuhhand, vom Grab von Maximilian I., hergestellt in der Werkstatt von Peter Vischer, ca. 1460-1529 St. Sebastian, 1712 (Marmor) Relief eines Gladiators aus Smyrna Westhof von Copan, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Halskette mit Geieranhänger, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Inneres einer Uhr Weinbecher, Yongzheng-Periode, 1723-35 (gelbes Glas) Goldener Pap-Boot, von John Lamb, London, 1816 Pilgerflasche, Meissen, ca. 1710 Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Meissener Steinzeugbüste eines Kindes, um 1715
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schachtel, ehemals im Besitz von Kapitän Thomas Hardy Räuchergefäß des sitzenden Königs, 4. Jahrhundert Porträtbüste einer römischen Frau zur Zeit des Flavius, ca. 90 n. Chr. (Marmor) Statue des römischen Gottes Merkur Detail einer Kettenhandschuhhand, vom Grab von Maximilian I., hergestellt in der Werkstatt von Peter Vischer, ca. 1460-1529 St. Sebastian, 1712 (Marmor) Relief eines Gladiators aus Smyrna Westhof von Copan, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Halskette mit Geieranhänger, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Inneres einer Uhr Weinbecher, Yongzheng-Periode, 1723-35 (gelbes Glas) Goldener Pap-Boot, von John Lamb, London, 1816 Pilgerflasche, Meissen, ca. 1710 Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Meissener Steinzeugbüste eines Kindes, um 1715
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnblumen Haupt und Nebenwege Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Das offene Fenster Die Dame von Shalott Fallendes Laub Der singende Mann, 1928 Tiger im tropischen Sturm Der Fuchs, 1913 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Der Schrei Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Vertumnus Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnblumen Haupt und Nebenwege Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Das offene Fenster Die Dame von Shalott Fallendes Laub Der singende Mann, 1928 Tiger im tropischen Sturm Der Fuchs, 1913 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Der Schrei Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Vertumnus Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at