support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. von Babylonian

Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr.

(Horse bells, from Babylon, Iraq, c.700 BC (bronze))


Babylonian

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 294976

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. von Babylonian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zubehör · trense · glocke · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steigbügel, um 1525-1550 Glocke, gefunden in England Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Steigbügel gefunden im Fluss Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, wahrscheinlich frühes 11. Jahrhundert (Eisen und Messingdraht) Hufschuhe Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Jochglocke Glocke von Clogher, aus Irland Die Glocke des heiligen Patrick, aus Irland, ca. 552 Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Wikingerhelm Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Prähistorische Krüge aus Grab P12, Jericho Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Bronzeglocke (770-476 v. Chr.), entdeckt in Xiangmen. Fotografie, Leonard de Selva, Suzhou Museum, China, 2006. Glocke, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr., Vietnam (Bronze) Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Ornament, Völker der Insel Sumba Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Zwei Figuren von Telesforos Bulla, Amulett, das von freigeborenen römischen Kindern bis zur Reife getragen wurde, Herculaneum, römisch, 1. Jahrhundert Armtasche (Bronze) Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Zwei dekorierte Figuren aus Tchai-Kenat, Türkei, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Roter Granit-Hackring, Jomon-Periode 10000-300 v. Chr. Glocken aus Peru Gespickte Sporen (Stahl) Kanne und Becken
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steigbügel, um 1525-1550 Glocke, gefunden in England Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Steigbügel gefunden im Fluss Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, wahrscheinlich frühes 11. Jahrhundert (Eisen und Messingdraht) Hufschuhe Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Jochglocke Glocke von Clogher, aus Irland Die Glocke des heiligen Patrick, aus Irland, ca. 552 Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Wikingerhelm Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Prähistorische Krüge aus Grab P12, Jericho Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Bronzeglocke (770-476 v. Chr.), entdeckt in Xiangmen. Fotografie, Leonard de Selva, Suzhou Museum, China, 2006. Glocke, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr., Vietnam (Bronze) Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Ornament, Völker der Insel Sumba Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Zwei Figuren von Telesforos Bulla, Amulett, das von freigeborenen römischen Kindern bis zur Reife getragen wurde, Herculaneum, römisch, 1. Jahrhundert Armtasche (Bronze) Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Zwei dekorierte Figuren aus Tchai-Kenat, Türkei, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Roter Granit-Hackring, Jomon-Periode 10000-300 v. Chr. Glocken aus Peru Gespickte Sporen (Stahl) Kanne und Becken
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Babylonian

Löwe vom Ischtar-Tor, Babylon (glasierte Ziegel) Stier aus Babylon Ein Stier, Detail von glasierten Ziegeln, die mythologische Tiere darstellen und den Prozessionsweg zum Ischtar-Tor in Babylon während der Herrschaft von Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.) schmückten. Babylonische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Ein Löwe (Detail) Zylindersiegel und Abdruck, möglicherweise babylonisch, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Prozessionsstraße von Babylon unter der Herrschaft von Nebukadnezar II (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores mit einem Mosaiklöwen aus Ziegeln. Babylon, Irak. Paris, Louvre Museum Löwe, der Ishtar darstellt, aus Babylon, 625-539 v. Chr. Tonziegel mit dem Namen von König Nebukadnezar II., König von Babylon, ca. 604-561 v. Chr. Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Keilschrift, ca. 1830-1530 v. Chr. Der Prozessionsweg von Babylon, errichtet unter der Herrschaft von Nebukadnezar II. (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores, das einen Mosaiklöwen aus Ziegeln darstellt. Babylon - Archäologisches Museum Istanbul Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift.
Mehr Werke von Babylonian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Babylonian

Löwe vom Ischtar-Tor, Babylon (glasierte Ziegel) Stier aus Babylon Ein Stier, Detail von glasierten Ziegeln, die mythologische Tiere darstellen und den Prozessionsweg zum Ischtar-Tor in Babylon während der Herrschaft von Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.) schmückten. Babylonische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Ein Löwe (Detail) Zylindersiegel und Abdruck, möglicherweise babylonisch, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Prozessionsstraße von Babylon unter der Herrschaft von Nebukadnezar II (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores mit einem Mosaiklöwen aus Ziegeln. Babylon, Irak. Paris, Louvre Museum Löwe, der Ishtar darstellt, aus Babylon, 625-539 v. Chr. Tonziegel mit dem Namen von König Nebukadnezar II., König von Babylon, ca. 604-561 v. Chr. Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Keilschrift, ca. 1830-1530 v. Chr. Der Prozessionsweg von Babylon, errichtet unter der Herrschaft von Nebukadnezar II. (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores, das einen Mosaiklöwen aus Ziegeln darstellt. Babylon - Archäologisches Museum Istanbul Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift.
Mehr Werke von Babylonian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Büste von Zenon von Kition (ca. 335-264 v. Chr.) Reiterfigur, Sukhothai-Periode, 14.-15. Jahrhundert Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Deux Sirenes Plafonnier Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Sitzende Statue von Basho (1644-94), Edo-Periode (1603-1868) Die ersten jüdischen Münzen, die in Israel verwendet wurden, ca. 333 v. Chr. (Detail) Studie für Polyphem Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Parfümbrenner Der Denker, 1880 Flasche, Neues Reich, ca. 1425-1362 v. Chr. Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Der Palermo-Stein
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Büste von Zenon von Kition (ca. 335-264 v. Chr.) Reiterfigur, Sukhothai-Periode, 14.-15. Jahrhundert Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Deux Sirenes Plafonnier Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Sitzende Statue von Basho (1644-94), Edo-Periode (1603-1868) Die ersten jüdischen Münzen, die in Israel verwendet wurden, ca. 333 v. Chr. (Detail) Studie für Polyphem Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Parfümbrenner Der Denker, 1880 Flasche, Neues Reich, ca. 1425-1362 v. Chr. Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Der Palermo-Stein
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Mann und Frau, Umarmung Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Nach dem Ball Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Kindheitsfreunde Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Sonnenuntergang über dem See Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Mann und Frau, Umarmung Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Nach dem Ball Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Kindheitsfreunde Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Sonnenuntergang über dem See Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at