support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Burmesische Harfe von Burmese School

Burmesische Harfe

(Burmese harp (wood))


Burmese School

€ 126.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 442571

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Burmesische Harfe von Burmese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
birma · myanmar · musikinstrument · saite · traditionell · leier · vergoldet · gold · vergoldet · leinwand · geprägtes leder · quasten · artefakt · artefakt · asiatisch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musikinstrument, Ägypten Ranad Reich verzierter Khong Mon Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Predigtstuhl Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Saiteninstrument; Rabab (Rubab, Robab, Rebab, Rubob, Rawap). Ursprünglich aus Nordafrika Kirchlicher Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) im Tal der Könige in Theben, Neues Reich (eingelegtes Ebenholz) Kunst Frankreich: Harfe der Königin von Frankreich Marie Antoinette Zeremonialstuhl von Tutanchamun, Detail des gebogenen Sitzes und Rückens, Neues Reich, ca. 1325 v. Chr. Harfe von Königin Marie Antoinette Pipa, ca. 1600 (Holz, Elfenbein, Knochen, Seide) Streitwagen aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Thron des Kaisers Chien Lung (1711-99) Indisches Bogeninstrument, tayuc., 1948 Harfe (Holz mit Messing und Silber) Sattel von Adam Kazimierz Czartoryski (1734-1823) Kommandant der Galizischen Garde, 1782-83 (Holz, Leder, Samt mit Silber & Gold) Cembalo, 1634 Reduziertes Modell eines Bootes aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. (Holz) Irische Harfe, 1889 Wiege des Königs von Rom, aus Saint-Cloud, 1811-15 (Ulmenholz) Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Drehleier Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Modell D Pianoforte, Nr. 54538 Paravent Modell eines Bootes, altägyptisch, 18. Dynastie, ca. 1325 v. Chr. Doppelmanuales Cembalo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musikinstrument, Ägypten Ranad Reich verzierter Khong Mon Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Predigtstuhl Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Saiteninstrument; Rabab (Rubab, Robab, Rebab, Rubob, Rawap). Ursprünglich aus Nordafrika Kirchlicher Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) im Tal der Könige in Theben, Neues Reich (eingelegtes Ebenholz) Kunst Frankreich: Harfe der Königin von Frankreich Marie Antoinette Zeremonialstuhl von Tutanchamun, Detail des gebogenen Sitzes und Rückens, Neues Reich, ca. 1325 v. Chr. Harfe von Königin Marie Antoinette Pipa, ca. 1600 (Holz, Elfenbein, Knochen, Seide) Streitwagen aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Thron des Kaisers Chien Lung (1711-99) Indisches Bogeninstrument, tayuc., 1948 Harfe (Holz mit Messing und Silber) Sattel von Adam Kazimierz Czartoryski (1734-1823) Kommandant der Galizischen Garde, 1782-83 (Holz, Leder, Samt mit Silber & Gold) Cembalo, 1634 Reduziertes Modell eines Bootes aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. (Holz) Irische Harfe, 1889 Wiege des Königs von Rom, aus Saint-Cloud, 1811-15 (Ulmenholz) Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Drehleier Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Modell D Pianoforte, Nr. 54538 Paravent Modell eines Bootes, altägyptisch, 18. Dynastie, ca. 1325 v. Chr. Doppelmanuales Cembalo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Burmese School

Birmanisches Palmblatt-Manuskript (Holz und Pergament) Verdienstszene, Seite aus einem Manuskript Auf dem Weg zum Hirschpark traf Buddha fünf Asketen (Mitte links); im Hirschpark hielt er die erste Predigt. Die Hsinbyume Paya, erbaut 1816 Verdienstszene, Seite aus einem Manuskript Burmesisches Manuskript über Astrologie Verdienstszene, Seite aus einem Manuskript Schale mit höfischen Szenen, spätes 19. Jahrhundert Stehender Buddha, aus Bagan, Mandalay Der Ananda-Tempel bei Sonnenaufgang, erbaut 1090 Gong, spätes 19. Jahrhundert Mönche bei ihrem jährlichen Treffen im Juni in Mandalay, aus dem Nimi Jataka, 1869 Vier Buddhas Figur des reuigen Buddha, gehend und einen Stab haltend, früher Mandalay-Stil Ma 565 König Nimi in seinem göttlichen Wagen, gesandt von Indra und geführt von dem Engel Matali, besucht den Himmel und findet Frauen von unvergleichlicher Schönheit, aus dem Nimi Jataka, 1869
Mehr Werke von Burmese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Burmese School

Birmanisches Palmblatt-Manuskript (Holz und Pergament) Verdienstszene, Seite aus einem Manuskript Auf dem Weg zum Hirschpark traf Buddha fünf Asketen (Mitte links); im Hirschpark hielt er die erste Predigt. Die Hsinbyume Paya, erbaut 1816 Verdienstszene, Seite aus einem Manuskript Burmesisches Manuskript über Astrologie Verdienstszene, Seite aus einem Manuskript Schale mit höfischen Szenen, spätes 19. Jahrhundert Stehender Buddha, aus Bagan, Mandalay Der Ananda-Tempel bei Sonnenaufgang, erbaut 1090 Gong, spätes 19. Jahrhundert Mönche bei ihrem jährlichen Treffen im Juni in Mandalay, aus dem Nimi Jataka, 1869 Vier Buddhas Figur des reuigen Buddha, gehend und einen Stab haltend, früher Mandalay-Stil Ma 565 König Nimi in seinem göttlichen Wagen, gesandt von Indra und geführt von dem Engel Matali, besucht den Himmel und findet Frauen von unvergleichlicher Schönheit, aus dem Nimi Jataka, 1869
Mehr Werke von Burmese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Vier kolossale Figuren des Königs, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, um 1279-1213 v. Chr. Prinzessin Giulia Claudia (Marmor) Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Attische rotfigurige kelchlose Schale, ca. 400 v. Chr. Aufrechter Sekretär, eingelegt in verschiedenen Hölzern, mit gegossenem, getriebenem und vergoldetem Bronzebeschlag Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Bett, Erster Empire-Stil Tritonen pflegen zwei Pferde der Sonne im Hain der Bäder von Apollo, ca. 1667-72 Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Artemis von Ephesus, 135-175 n. Chr. (Marmor) Blau-weiße Schale mit Blumendekoration, trägt die Regierungsmarke von Hsuan Te, 1426-35, Ming-Dynastie, 1368-1644 Geschnitzte und geätzte Tischlampe Tasse mit Untertasse, 1923
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Vier kolossale Figuren des Königs, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, um 1279-1213 v. Chr. Prinzessin Giulia Claudia (Marmor) Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Attische rotfigurige kelchlose Schale, ca. 400 v. Chr. Aufrechter Sekretär, eingelegt in verschiedenen Hölzern, mit gegossenem, getriebenem und vergoldetem Bronzebeschlag Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Bett, Erster Empire-Stil Tritonen pflegen zwei Pferde der Sonne im Hain der Bäder von Apollo, ca. 1667-72 Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Artemis von Ephesus, 135-175 n. Chr. (Marmor) Blau-weiße Schale mit Blumendekoration, trägt die Regierungsmarke von Hsuan Te, 1426-35, Ming-Dynastie, 1368-1644 Geschnitzte und geätzte Tischlampe Tasse mit Untertasse, 1923
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Komposition Z VIII Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das Herz der Anden Morgen im Kiefernwald Empor Pflügen in Nivernais, 1849 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Bäume und Unterholz, 1887 Blaufuchs, 1911 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Der Kuss Nach Sonnenuntergang Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Komposition Z VIII Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das Herz der Anden Morgen im Kiefernwald Empor Pflügen in Nivernais, 1849 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Bäume und Unterholz, 1887 Blaufuchs, 1911 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Der Kuss Nach Sonnenuntergang Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at