support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Fayencekelch in Form einer Lotusblume von Egyptian 22nd Dynasty

Fayencekelch in Form einer Lotusblume

(Faience chalice in the form of a lotus flower faience)


Egyptian 22nd Dynasty

€ 144
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-945  ·  faience  ·  Bild ID: 359758

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fayencekelch in Form einer Lotusblume von Egyptian 22nd Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Glas aus der Römerzeit Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Lotuskelch, ca. 945-664 v. Chr. Becher, frühes bis mittleres 2. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho Der Antiochia-Kelch Kelch, 7.-8. Jahrhundert Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Kelch aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Kristallkelch, Becher mit Radschliffdekoration, aus Syrien oder Ägypten, islamische Zeit, ca. 900 n. Chr. Kugelflasche Becher Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Zeremonieller Stand mit Schlange, Abstrakt und Durchbrochener Dekoration, Drei Königreiche Periode, Kaya Zeremonieller Stand mit Schlange, Abstrakt und Durchbrochener Dekoration, Drei Königreiche Periode, Nord-Kyŏngsang Provinz Fatimidischer fragmentarischer Becher mit Lüsterbemalung, 10. - 11. Jahrhundert Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Senart Vase, 1934 Gestufter Becher (aquilla), Später Horizont, 1470-1532 Vase des Binelles, Hersteller Sèvres Fabrik, Frankreich, 1903 Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Jun Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Kelch mit Schlangen, 4400-4100 v. Chr. Glaskrug Becher, ca. 620-600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Glas aus der Römerzeit Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Lotuskelch, ca. 945-664 v. Chr. Becher, frühes bis mittleres 2. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho Der Antiochia-Kelch Kelch, 7.-8. Jahrhundert Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Kelch aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Kristallkelch, Becher mit Radschliffdekoration, aus Syrien oder Ägypten, islamische Zeit, ca. 900 n. Chr. Kugelflasche Becher Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Zeremonieller Stand mit Schlange, Abstrakt und Durchbrochener Dekoration, Drei Königreiche Periode, Kaya Zeremonieller Stand mit Schlange, Abstrakt und Durchbrochener Dekoration, Drei Königreiche Periode, Nord-Kyŏngsang Provinz Fatimidischer fragmentarischer Becher mit Lüsterbemalung, 10. - 11. Jahrhundert Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Senart Vase, 1934 Gestufter Becher (aquilla), Später Horizont, 1470-1532 Vase des Binelles, Hersteller Sèvres Fabrik, Frankreich, 1903 Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Jun Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Kelch mit Schlangen, 4400-4100 v. Chr. Glaskrug Becher, ca. 620-600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 22nd Dynasty

Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Ägyptische Antiquität: die Löwengöttin Sekhmet mit der Kartusche von König Sheshonq I. Statue aus schwarzem Granit. 950-929 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Osiris, Horus, Isis: Die Triade von Osorkon II, Regierungszeit von Osorkon II, ca. 874-850 v. Chr. Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Weihrauch und Trankopfer zu Ehren von Ra-Harakhti Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Stele der Dame Taperet, bemalte Holzstele, Seite B: Taperet betet zu Gott Atum, der untergehenden Sonne Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Hymne an die Sonne dargestellt als zwei Löwen Mumienabdeckung mit geflügelter Gottheit, die einen Skarabäus, Symbol der Ewigkeit, schützt
Mehr Werke von Egyptian 22nd Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 22nd Dynasty

Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Ägyptische Antiquität: die Löwengöttin Sekhmet mit der Kartusche von König Sheshonq I. Statue aus schwarzem Granit. 950-929 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Osiris, Horus, Isis: Die Triade von Osorkon II, Regierungszeit von Osorkon II, ca. 874-850 v. Chr. Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Weihrauch und Trankopfer zu Ehren von Ra-Harakhti Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Stele der Dame Taperet, bemalte Holzstele, Seite B: Taperet betet zu Gott Atum, der untergehenden Sonne Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Hymne an die Sonne dargestellt als zwei Löwen Mumienabdeckung mit geflügelter Gottheit, die einen Skarabäus, Symbol der Ewigkeit, schützt
Mehr Werke von Egyptian 22nd Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail des Dherveni-Kraters Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Skarabäus-Armband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Bronzener Löwenaufsatz, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Schreinkopf, Yoruba-Kultur, Nigeria (Terrakotta) Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Etienne Clementee, 1916 Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Hermes mit erigiertem Phallus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail des Dherveni-Kraters Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Skarabäus-Armband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Bronzener Löwenaufsatz, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Schreinkopf, Yoruba-Kultur, Nigeria (Terrakotta) Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Etienne Clementee, 1916 Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Hermes mit erigiertem Phallus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Schloss und Sonne Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Konstruktion Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Kindheitsfreunde Rocky Mountain Landschaft Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Haboku-Sansui Nach dem Bad, 1890 Der Schildkrötentrainer Lied der Engel, 1881 Eisvogel am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Schloss und Sonne Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Konstruktion Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Kindheitsfreunde Rocky Mountain Landschaft Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Haboku-Sansui Nach dem Bad, 1890 Der Schildkrötentrainer Lied der Engel, 1881 Eisvogel am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at