support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit von Egyptian 22nd Dynasty

Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit

(Stela of the harpist Djedkhonsuiuefankh, Egyptian, Third Intermediate Period, (stuccoed & painted wood))


Egyptian 22nd Dynasty

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stuccoed and painted wood  ·  Bild ID: 375245

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit von Egyptian 22nd Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
begräbnis · grabstein · augen des horus · hieroglyphen · harfe · musiker · gott · falkenkopf · re-horakhty · re-herakhty · sonnenscheibe · stele · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Altägyptische Stele, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Gräber der Handwerker (Detail), Stätte von Deir El Medineh in Luxor, Ägypten Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Grabplatte von Nechtefmoet Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Nanai-Stele, die Osiris und Anubis verehrt. Bemalter Kalkstein. Ende der 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Wandmalerei des verstorbenen Khai-Inherkha und seiner Frau, die einem blinden Harfenspieler zuschauen Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Bemalte Holzschabti-Box von Khabekhent, Verstorbener sitzt mit seiner Frau, Detail Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Der Verstorbene und seine Frau hören einem blinden Harfenspieler zu, aus dem Grab von Ankerkhe, Arbeitergräber, Neues Reich (Wandmalerei) Anubis, Osiris und Nefertari, aus der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari (Detail) Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Musiker (Fresko) Dekoration aus dem Raum der Harfen, Ostgrab, Byban el Molouk, Theben, aus Stele, ca. 664-332 v. Chr. Altägyptische Kunst: Mythologischer Papyrus von Serimen. Serimen im Gebet vor dem Gott Ptah-Sokar-Osiris, gefolgt von Isis. Manuskript der 21. Dynastie (ca. 1069-945 v. Chr.), Dritte Zwischenzeit (ca. 1069-664 v. Chr.) Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Fresken, die eine Szene eines Begräbnisbanketts mit Harfenspieler darstellen Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Altägyptische Stele, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Gräber der Handwerker (Detail), Stätte von Deir El Medineh in Luxor, Ägypten Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Grabplatte von Nechtefmoet Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Nanai-Stele, die Osiris und Anubis verehrt. Bemalter Kalkstein. Ende der 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Wandmalerei des verstorbenen Khai-Inherkha und seiner Frau, die einem blinden Harfenspieler zuschauen Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Bemalte Holzschabti-Box von Khabekhent, Verstorbener sitzt mit seiner Frau, Detail Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Der Verstorbene und seine Frau hören einem blinden Harfenspieler zu, aus dem Grab von Ankerkhe, Arbeitergräber, Neues Reich (Wandmalerei) Anubis, Osiris und Nefertari, aus der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari (Detail) Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Musiker (Fresko) Dekoration aus dem Raum der Harfen, Ostgrab, Byban el Molouk, Theben, aus Stele, ca. 664-332 v. Chr. Altägyptische Kunst: Mythologischer Papyrus von Serimen. Serimen im Gebet vor dem Gott Ptah-Sokar-Osiris, gefolgt von Isis. Manuskript der 21. Dynastie (ca. 1069-945 v. Chr.), Dritte Zwischenzeit (ca. 1069-664 v. Chr.) Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Fresken, die eine Szene eines Begräbnisbanketts mit Harfenspieler darstellen Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 22nd Dynasty

Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Ägyptische Antiquität: die Löwengöttin Sekhmet mit der Kartusche von König Sheshonq I. Statue aus schwarzem Granit. 950-929 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Mumienkartonage von Nespanetjerepenere, möglicherweise aus Theben, Dritte Zwischenzeit Mumienabdeckung mit geflügelter Gottheit, die einen Skarabäus, Symbol der Ewigkeit, schützt Udjat-Augen-Amulett, 750 v. Chr. Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue der göttlichen Anbeterin Karomama, Dritte Zwischenzeit Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Stele der Dame Taperet, bemalte Holzstele, Seite B: Taperet betet zu Gott Atum, der untergehenden Sonne
Mehr Werke von Egyptian 22nd Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 22nd Dynasty

Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Ägyptische Antiquität: die Löwengöttin Sekhmet mit der Kartusche von König Sheshonq I. Statue aus schwarzem Granit. 950-929 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Mumienkartonage von Nespanetjerepenere, möglicherweise aus Theben, Dritte Zwischenzeit Mumienabdeckung mit geflügelter Gottheit, die einen Skarabäus, Symbol der Ewigkeit, schützt Udjat-Augen-Amulett, 750 v. Chr. Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue der göttlichen Anbeterin Karomama, Dritte Zwischenzeit Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Stele der Dame Taperet, bemalte Holzstele, Seite B: Taperet betet zu Gott Atum, der untergehenden Sonne
Mehr Werke von Egyptian 22nd Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zeremonielles Werkzeug Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Statuette der Venus mit Priapus (Marmor) Silberner Apostellöffel mit goldener Siegelspitze, 1668 Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Modell, das Back-, Brau- und Schlachtaktivitäten zeigt Silberne Sauciere von Matthew Boulton und John Fothergill Schwertgriff mit Scheide Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Denkmal für Johannes Brahms (1833-97) 1908 (Marmor) Tänzerin Jehan de Bove bittet um Gnade von der Gerechtigkeit Sphinx von Amenhotep III, möglicherweise von einem Tempelmodell, ca. 1390-1352 v. Chr. Teller mit Neptun in seinem Wagen, ca. 1730 - 1750
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zeremonielles Werkzeug Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Statuette der Venus mit Priapus (Marmor) Silberner Apostellöffel mit goldener Siegelspitze, 1668 Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Modell, das Back-, Brau- und Schlachtaktivitäten zeigt Silberne Sauciere von Matthew Boulton und John Fothergill Schwertgriff mit Scheide Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Denkmal für Johannes Brahms (1833-97) 1908 (Marmor) Tänzerin Jehan de Bove bittet um Gnade von der Gerechtigkeit Sphinx von Amenhotep III, möglicherweise von einem Tempelmodell, ca. 1390-1352 v. Chr. Teller mit Neptun in seinem Wagen, ca. 1730 - 1750
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Mondaufgang über dem Meer Der Tod des Sokrates Der Boxer Landschaft mit Kirche und Weg Mönch am Meer Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Sonne Flucht vor der Kritik Die Blaue Grotte auf Capri Blackman Street, Borough, London Zwei Männer betrachten den Mond Die Schlacht von Trafalgar, 1805
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Mondaufgang über dem Meer Der Tod des Sokrates Der Boxer Landschaft mit Kirche und Weg Mönch am Meer Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Sonne Flucht vor der Kritik Die Blaue Grotte auf Capri Blackman Street, Borough, London Zwei Männer betrachten den Mond Die Schlacht von Trafalgar, 1805
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at