support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. von Egyptian 22nd Dynasty

Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr.

(Stela of Aafenmut, from Thebes, Late Period, c.924-889 BC (painted wood))


Egyptian 22nd Dynasty

€ 125.09
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-924  ·  painted wood  ·  Bild ID: 382617

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. von Egyptian 22nd Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gott · hieroglyphe · Ägypten · schlange · ofenmut · sonnenscheibe · solar bark · gauner · dreschflegel · begräbnis · männlich · mann · sitzend · hieroglyphen · essen · re-horakhty · stele · sonne · Ägypter · theban · holz · grabopfer · grab · objekt · osiris · Falke · Kopf · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.09
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Grabplatte von Nechtefmoet Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Ägyptische Antiquitäten: Stele des Harfenspielers Jedkhonsuiufankh vor dem Gott Horus Ägyptische Antiquität: Nanai-Stele, die Osiris und Anubis verehrt. Bemalter Kalkstein. Ende der 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Amenemhat und Hemet, Ägypten, Mittleres Reich, frühe Dynastie 12 ca. 1956-1877 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Bemalte Holzstele der Dame Taperet, die den Gott Aton anbetet, mit dem Himmel dargestellt durch die Göttin Nut Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Der Musiker von Amon Djedkhonsouiouefankh spielt Harfe vor dem Gott Re-Horakhty. Er singt: Re anbeten, wenn er strahlt. Grabstein eines Söldners Votivdenkmal von Tentesamun, Die Sängerin des Amun, aus Theben, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Bemalte Holzschabti-Box von Khabekhent, Verstorbener sitzt mit seiner Frau, Detail Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Stele von Amenemhat und Hemet Unbekanntes Bild Altägyptische Stele, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Stele des Irynefer, oben die Götter Osiris und Anubis gegenüber Amenophis I und Ahmes Nefertari; in der Mitte Irynefer, seine Frau Mehytkhaty und ihre Tochter Hathor machen das Begräbnisopfer für ihre Eltern, unten Hathor erwachsen Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Sarkophag von Ankt Ef Rhonson, Schreiber des Tempels von Amon, Innendetail: der Verstorbene bietet dem Gott des Westens Blumen an, Neues Reich, Dynastie XX
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Grabplatte von Nechtefmoet Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Ägyptische Antiquitäten: Stele des Harfenspielers Jedkhonsuiufankh vor dem Gott Horus Ägyptische Antiquität: Nanai-Stele, die Osiris und Anubis verehrt. Bemalter Kalkstein. Ende der 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Amenemhat und Hemet, Ägypten, Mittleres Reich, frühe Dynastie 12 ca. 1956-1877 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Bemalte Holzstele der Dame Taperet, die den Gott Aton anbetet, mit dem Himmel dargestellt durch die Göttin Nut Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Der Musiker von Amon Djedkhonsouiouefankh spielt Harfe vor dem Gott Re-Horakhty. Er singt: Re anbeten, wenn er strahlt. Grabstein eines Söldners Votivdenkmal von Tentesamun, Die Sängerin des Amun, aus Theben, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Bemalte Holzschabti-Box von Khabekhent, Verstorbener sitzt mit seiner Frau, Detail Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Stele von Amenemhat und Hemet Unbekanntes Bild Altägyptische Stele, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Stele des Irynefer, oben die Götter Osiris und Anubis gegenüber Amenophis I und Ahmes Nefertari; in der Mitte Irynefer, seine Frau Mehytkhaty und ihre Tochter Hathor machen das Begräbnisopfer für ihre Eltern, unten Hathor erwachsen Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Sarkophag von Ankt Ef Rhonson, Schreiber des Tempels von Amon, Innendetail: der Verstorbene bietet dem Gott des Westens Blumen an, Neues Reich, Dynastie XX
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 22nd Dynasty

Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Osiris, Horus, Isis: Die Triade von Osorkon II, Regierungszeit von Osorkon II, ca. 874-850 v. Chr. Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Stele der Dame Taperet, bemalte Holzstele, Seite B: Taperet betet zu Gott Atum, der untergehenden Sonne Ägyptische Antiquität: die Löwengöttin Sekhmet mit der Kartusche von König Sheshonq I. Statue aus schwarzem Granit. 950-929 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Fayencekelch in Form einer Lotusblume Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Bemalte Holzstele der Dame Taperet, die den Gott Aton anbetet, mit dem Himmel dargestellt durch die Göttin Nut Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 22nd Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 22nd Dynasty

Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Osiris, Horus, Isis: Die Triade von Osorkon II, Regierungszeit von Osorkon II, ca. 874-850 v. Chr. Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Detail: Gott Ra-Harakhti Stele der Dame Taperet, bemalte Holzstele, Seite B: Taperet betet zu Gott Atum, der untergehenden Sonne Ägyptische Antiquität: die Löwengöttin Sekhmet mit der Kartusche von König Sheshonq I. Statue aus schwarzem Granit. 950-929 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Fayencekelch in Form einer Lotusblume Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Bemalte Holzstele der Dame Taperet, die den Gott Aton anbetet, mit dem Himmel dargestellt durch die Göttin Nut Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 22nd Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag der Wunder Christi, ca. 375 Stele von Vat Phrah Theat Kang-Tisch, Ming-Dynastie Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Herkules (Bronze) Büste von Edward George Bulwer-Lytton, Illustration aus seinem Buch Sarkophag zeigt die Anastasis Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition von George Graham, 1744 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Behälter für Öl (Glas) Aphrodite, die Sofa, ca. 1735 Ewiger Frühling, 1884 Büstenporträt von Prinz Henry Lubomirski in der Rolle des Bacchus, ca. 1787 Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag der Wunder Christi, ca. 375 Stele von Vat Phrah Theat Kang-Tisch, Ming-Dynastie Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Herkules (Bronze) Büste von Edward George Bulwer-Lytton, Illustration aus seinem Buch Sarkophag zeigt die Anastasis Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition von George Graham, 1744 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Behälter für Öl (Glas) Aphrodite, die Sofa, ca. 1735 Ewiger Frühling, 1884 Büstenporträt von Prinz Henry Lubomirski in der Rolle des Bacchus, ca. 1787 Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittagshitze Kopf einer Löwin Blumenvase, 1887 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Wandernde Schatten Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Ansicht von Vétheuil Sonnenblumen Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die Toteninsel Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Mähende Bergbauern Die Nachtwache Schloss und Sonne Liegender Akt, 1917-18
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittagshitze Kopf einer Löwin Blumenvase, 1887 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Wandernde Schatten Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Ansicht von Vétheuil Sonnenblumen Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die Toteninsel Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Mähende Bergbauern Die Nachtwache Schloss und Sonne Liegender Akt, 1917-18
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at