support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Stele von Horsiese, Spätzeit (bemaltes Holz) von Egyptian 26th Dynasty

Stele von Horsiese, Spätzeit (bemaltes Holz)

(Stele of Horsiese, Late Period (painted wood))


Egyptian 26th Dynasty

€ 141.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 415793

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Stele von Horsiese, Spätzeit (bemaltes Holz) von Egyptian 26th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
horus · gott · hieroglyphen · stele · Oriental Institute Museum, University of Chicago, IL, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Ägyptische Grabplatte von Meresimen Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele, ca. 664-332 v. Chr. Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Grabstele des großen Priesters von Amon Ousirour. (Malerei auf Holz, 3. Jahrhundert v. Chr.) Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Detail aus dem Buch des Tages von der Decke der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Unbekanntes Bild Detail aus dem Buch der Erde, aus der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Postkarten darstellend ungarische Rundtänze, ca. 1950 Papyrus des Papyrus aus dem Grab von Maiherpri; Tal der Könige; Ba verlässt das Grab; Wiegen von... Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Teil des Totenbuchs mit Text in vertikalen Hieroglyphenspalten und Einsätzen mit polychromen Illustrationen, Papyrus, 34 cm x 14 cm, aus dem Grab von Kha in Deir el-Medina, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab von Inherkhau, Theben, Grab der Adligen, 20. Dynastie, Sieben der zwölf Stunden der Nacht Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Ägyptischer Papyrus mit einer Darstellung des Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Das Wiegen des Herzens, ca. 13. Jahrhundert v. Chr., 1915 Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Relief auf vergoldetem Holzkasten, Schatzkammer von Tutanchamun Ägypten: Detail des Sarkophags von Khonsoure Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Ägyptische Grabplatte von Meresimen Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele, ca. 664-332 v. Chr. Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Grabstele des großen Priesters von Amon Ousirour. (Malerei auf Holz, 3. Jahrhundert v. Chr.) Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Detail aus dem Buch des Tages von der Decke der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Unbekanntes Bild Detail aus dem Buch der Erde, aus der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Postkarten darstellend ungarische Rundtänze, ca. 1950 Papyrus des Papyrus aus dem Grab von Maiherpri; Tal der Könige; Ba verlässt das Grab; Wiegen von... Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Teil des Totenbuchs mit Text in vertikalen Hieroglyphenspalten und Einsätzen mit polychromen Illustrationen, Papyrus, 34 cm x 14 cm, aus dem Grab von Kha in Deir el-Medina, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab von Inherkhau, Theben, Grab der Adligen, 20. Dynastie, Sieben der zwölf Stunden der Nacht Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Ägyptischer Papyrus mit einer Darstellung des Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Das Wiegen des Herzens, ca. 13. Jahrhundert v. Chr., 1915 Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Relief auf vergoldetem Holzkasten, Schatzkammer von Tutanchamun Ägypten: Detail des Sarkophags von Khonsoure Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das eine Eule und einen Adler darstellt. Grab von Ankh-Hor (Ankh Hor) (TT414) (26. Dynastie, 672-525 v. Chr.), Luxor (Theben), Ägypten Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Plakette, die einen Falken darstellt, wahrscheinlich der Gott Horus, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich Stele von Apries (Detail), ca. 580 v. Chr. Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Göttin Nut schützt die falsche Tür zum Jenseits, auf dem Sarkophag von Tashakheper, Theben
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das eine Eule und einen Adler darstellt. Grab von Ankh-Hor (Ankh Hor) (TT414) (26. Dynastie, 672-525 v. Chr.), Luxor (Theben), Ägypten Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Plakette, die einen Falken darstellt, wahrscheinlich der Gott Horus, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich Stele von Apries (Detail), ca. 580 v. Chr. Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Göttin Nut schützt die falsche Tür zum Jenseits, auf dem Sarkophag von Tashakheper, Theben
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs 1664, 1684-85 Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Sitzende Katze, möglicherweise Spätzeit oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Der Buddha von Grahi, das bemerkenswerteste Bild der Srivijaya-Periode Truppe von Eseln, aus dem Mastaba von Mereruka, Altes Reich Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Galionsfigur von Awashonks von einem Schiffsbug Porträt des Kaisers Caligula (12-41) Manneken Pis, 1619 Figur der Trauer, vom Grab von Pierre Gareau (gest. 1815)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs 1664, 1684-85 Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Sitzende Katze, möglicherweise Spätzeit oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Der Buddha von Grahi, das bemerkenswerteste Bild der Srivijaya-Periode Truppe von Eseln, aus dem Mastaba von Mereruka, Altes Reich Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Galionsfigur von Awashonks von einem Schiffsbug Porträt des Kaisers Caligula (12-41) Manneken Pis, 1619 Figur der Trauer, vom Grab von Pierre Gareau (gest. 1815)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bär im Schnee, 1940 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Meurthe-Bootsfahrt Das Frühstück der Ruderer Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der Wanderer über dem Nebelmeer Kiefern Abend im Irisfeld Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die Musik Danaë Seerosen, 1916 Der einsame Baum Einsamkeit, 1843
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bär im Schnee, 1940 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Meurthe-Bootsfahrt Das Frühstück der Ruderer Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der Wanderer über dem Nebelmeer Kiefern Abend im Irisfeld Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die Musik Danaë Seerosen, 1916 Der einsame Baum Einsamkeit, 1843
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at