support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus von Egyptian Ptolemaic Period

Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus

(Ptolemy XII (c.112-51 BC) smiting his enemies, from the entrance pylon of the Temple of Horus )


Egyptian Ptolemaic Period

€ 122.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 375012

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pharao · könig · erleichterung · alter Ägypter · schlagen · angreifen · neos dionysos · Edfu, Province of Aswan, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ramses III. schlägt Feinde, Haupttempel, Pylon, Medinet Habu, Neues Reich, Ägypten, szenisch Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Pharao Seti, Gefangennahme von Sklaven, Luxor, Ägypten Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) jagt wilde Stiere vom ersten Pylon des Tempels von Ramses III., Relief, Neues Reich Ägyptische Antike: Ansicht des Eingangs zum Tempel von Edfu, gewidmet der Gottheit Horus Ägypten - Antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Das Ramesseum, Luxor, Theben, Ägypten, 20. Jahrhundert Ägyptische Antiquität: Relief von der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor, Darstellung von Kleopatra und Caesarion, Denderah, Ägypten Ägyptische Antiquität: Ecke der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor (rechts Darstellung von Kleopatra), Denderah, Ägypten Basrelief von Kleopatra, Caesarion, Tempel von Hathor, Dendara in Ägypten, 20. Jahrhundert Ansicht des ersten Pylons des Tempels von Horus Karnak-Tempel, Schlacht von Kadesch, Nordwand, Relief von Ramses II, Hethiter Großes Osttor Relief von Ramses III., das Feinde erschlägt, Totentempel von Ramses III., Medinat Habu, ca. 1200 v. Chr. Relief, das die löwenköpfige Göttin Mut zeigt, die Ramses II. einem thronenden Amun präsentiert, der ihm ein Ankh gibt, aus der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Ansicht der Stufen auf dem Dach, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Edfu - Tür des Pylons Ile de Fileh Philä, Zweiter Pylon - Östlicher Teil, 1851-52, gedruckt 1853-54 Ägyptische Antike: Ansicht des Eingangs zum Tempel von Edfu, Ägypten Ägyptische Antiquität: Detail der Reliefs, die die Siege des Pharaos über die Völker des Meeres feiern. Totentempel von Ramses III. (1187-1156 v. Chr.). Luxor, Medinet Habu, Ägypten Ägyptische Antike: Römisches Mammisi zur Erinnerung an die Geburt von Ihy, Sohn der Isis. Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Edfu, Nubien, Ägypten, 1878 Ansicht der Sandsteinfassade des Tempels von Horus Der Sieg von Ramses II., Karnak, Ägypten, 20. Jahrhundert Säule verziert mit stilisierten Papyruspflanzen, aus dem Großen Tempelkomplex von Amun, Neues Reich Szene des Massakers an Feinden, Tempel des Horus, Edfu Ägypten: Pylon des Tempels von Edfu Ramses II. und der Baum des Lebens, Karnak, Ägypten, 13. Jahrhundert v. Chr. Großer Tempel von Ramses II., Fassade, Nische mit Statue des Sonnengottes Ra, Abu Simbel, Nubien, Ägypten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ramses III. schlägt Feinde, Haupttempel, Pylon, Medinet Habu, Neues Reich, Ägypten, szenisch Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Pharao Seti, Gefangennahme von Sklaven, Luxor, Ägypten Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) jagt wilde Stiere vom ersten Pylon des Tempels von Ramses III., Relief, Neues Reich Ägyptische Antike: Ansicht des Eingangs zum Tempel von Edfu, gewidmet der Gottheit Horus Ägypten - Antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Das Ramesseum, Luxor, Theben, Ägypten, 20. Jahrhundert Ägyptische Antiquität: Relief von der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor, Darstellung von Kleopatra und Caesarion, Denderah, Ägypten Ägyptische Antiquität: Ecke der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor (rechts Darstellung von Kleopatra), Denderah, Ägypten Basrelief von Kleopatra, Caesarion, Tempel von Hathor, Dendara in Ägypten, 20. Jahrhundert Ansicht des ersten Pylons des Tempels von Horus Karnak-Tempel, Schlacht von Kadesch, Nordwand, Relief von Ramses II, Hethiter Großes Osttor Relief von Ramses III., das Feinde erschlägt, Totentempel von Ramses III., Medinat Habu, ca. 1200 v. Chr. Relief, das die löwenköpfige Göttin Mut zeigt, die Ramses II. einem thronenden Amun präsentiert, der ihm ein Ankh gibt, aus der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Ansicht der Stufen auf dem Dach, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Edfu - Tür des Pylons Ile de Fileh Philä, Zweiter Pylon - Östlicher Teil, 1851-52, gedruckt 1853-54 Ägyptische Antike: Ansicht des Eingangs zum Tempel von Edfu, Ägypten Ägyptische Antiquität: Detail der Reliefs, die die Siege des Pharaos über die Völker des Meeres feiern. Totentempel von Ramses III. (1187-1156 v. Chr.). Luxor, Medinet Habu, Ägypten Ägyptische Antike: Römisches Mammisi zur Erinnerung an die Geburt von Ihy, Sohn der Isis. Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Edfu, Nubien, Ägypten, 1878 Ansicht der Sandsteinfassade des Tempels von Horus Der Sieg von Ramses II., Karnak, Ägypten, 20. Jahrhundert Säule verziert mit stilisierten Papyruspflanzen, aus dem Großen Tempelkomplex von Amun, Neues Reich Szene des Massakers an Feinden, Tempel des Horus, Edfu Ägypten: Pylon des Tempels von Edfu Ramses II. und der Baum des Lebens, Karnak, Ägypten, 13. Jahrhundert v. Chr. Großer Tempel von Ramses II., Fassade, Nische mit Statue des Sonnengottes Ra, Abu Simbel, Nubien, Ägypten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antike: Detail des Daches, Hathor-Tempel, Dendera, Ägypten Der Stein von Rosetta Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Mumie von Nesmin (Detail der Mumienmaske mit Pflanzenkranz), 200-30 v. Chr. Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antike: Detail des Daches, Hathor-Tempel, Dendera, Ägypten Der Stein von Rosetta Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Mumie von Nesmin (Detail der Mumienmaske mit Pflanzenkranz), 200-30 v. Chr. Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Buchdeckel eines Shaiva-Manuskripts Reuige Magdalena, ca. 1453-55 Kanupaddel von den Salomonen Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Krug verziert mit Löwenmasken und Kobragöttinnen auf Lotusblumen, aus Grab 1090, Faras, Sudan, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Prometheus in Ketten Weinglas mit undurchsichtiger Plakette mit Porträt von Alexander I, ca. 1820, und Osterei mit der Inschrift Christus ist auferstanden, ca. 1840 Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Die drei Schatten (Detail) August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Neptun in seinem Wagen Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Verschlungenes Monogramm von Ludwig XIV. von der Innenseite des Fensterladens des Königsschlafzimmers, um 1701 Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Buchdeckel eines Shaiva-Manuskripts Reuige Magdalena, ca. 1453-55 Kanupaddel von den Salomonen Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Krug verziert mit Löwenmasken und Kobragöttinnen auf Lotusblumen, aus Grab 1090, Faras, Sudan, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Prometheus in Ketten Weinglas mit undurchsichtiger Plakette mit Porträt von Alexander I, ca. 1820, und Osterei mit der Inschrift Christus ist auferstanden, ca. 1840 Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Die drei Schatten (Detail) August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Neptun in seinem Wagen Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Verschlungenes Monogramm von Ludwig XIV. von der Innenseite des Fensterladens des Königsschlafzimmers, um 1701 Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Das Frühstück der Ruderer Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Hylas und die Nymphen Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Stillleben - Trauben und Pfirsiche Rote Boote, Argenteuil Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Senecio (Baldgreis) Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Pandora
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Das Frühstück der Ruderer Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Hylas und die Nymphen Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Stillleben - Trauben und Pfirsiche Rote Boote, Argenteuil Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Senecio (Baldgreis) Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Pandora
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at