support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vase der Argonauten von Etruscan

Vase der Argonauten

(Vase of the Argonauts (ceramic))


Etruscan

€ 124.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 296173

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Vase der Argonauten von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · vasen · gefäß · gefäße · krater · krater · tonwaren · keramik · topf · töpfe · bruch · bruch · rekonstruiert · figuren · männchen · argonaut · argonauten · griechisch · griechisch · mythologie · mythologie · rote figur · dekoriert · altertum · altertümer · toga · togas · Museo Archeologico Nazionale, Firenze / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Volutenkrater, Dionysische Szene zeigt rituelle Zerstückelung eines wilden Tieres, attisch, 450-425 v. Chr. Vase der Argonauten Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt Attische rotfigurige Stamnos Glockenförmiger proto-apulischer Krater aus Matera, Italien Rotfiguriger Glockenkrater, verschiedene Szenen im Zusammenhang mit Dionysos darstellend Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater Attischer rotfiguriger Säulenkrater mit einem Symposionszene eines Flötenspielers zwischen zwei liegenden Männern, Griechisch, ca. 420 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Kalyx-Krater mit einer Szene aus der Unterwelt mit Charon und Mädchen Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Großer apulischer rotfiguriger Krater, ca. 350-340 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos mit Abfahrtsszene, ca. 475 v. Chr. Hydria oder Wasserkrug, 460-450 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Dionysos-Fest mit zwei weiblichen Akolythinnen Thrakische Frauen am Brunnen Attisch rotfiguriger Glockenkrater, dekoriert mit einer Symposionszene von zwei liegenden Figuren und einem stehenden Flötenspieler, griechisch, ca. 440-430 v. Chr. Rotfigurige Hydria des Medias-Malers, Athen, ca. 420-400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Volutenkrater, Dionysische Szene zeigt rituelle Zerstückelung eines wilden Tieres, attisch, 450-425 v. Chr. Vase der Argonauten Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt Attische rotfigurige Stamnos Glockenförmiger proto-apulischer Krater aus Matera, Italien Rotfiguriger Glockenkrater, verschiedene Szenen im Zusammenhang mit Dionysos darstellend Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater Attischer rotfiguriger Säulenkrater mit einem Symposionszene eines Flötenspielers zwischen zwei liegenden Männern, Griechisch, ca. 420 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Kalyx-Krater mit einer Szene aus der Unterwelt mit Charon und Mädchen Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Großer apulischer rotfiguriger Krater, ca. 350-340 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos mit Abfahrtsszene, ca. 475 v. Chr. Hydria oder Wasserkrug, 460-450 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Dionysos-Fest mit zwei weiblichen Akolythinnen Thrakische Frauen am Brunnen Attisch rotfiguriger Glockenkrater, dekoriert mit einer Symposionszene von zwei liegenden Figuren und einem stehenden Flötenspieler, griechisch, ca. 440-430 v. Chr. Rotfigurige Hydria des Medias-Malers, Athen, ca. 420-400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends"
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends"
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Denkmal für Dr. John Sibthorp Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 Diana auf einem Hirsch reitend Apollo Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Statue von Ganga, Mahanad, Bengalen, Sena-Dynastie (1050-1202) Schale mit dem Büste eines Mannes innen, aus dem Boscoreale-Schatz, nahe Pompeji (Silber) (Vorderansicht) Eine Katze und eine Maus, von einem Chorgestühl Mädchen, das beide Füße hält, 1920 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Denkmal für Dr. John Sibthorp Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 Diana auf einem Hirsch reitend Apollo Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Statue von Ganga, Mahanad, Bengalen, Sena-Dynastie (1050-1202) Schale mit dem Büste eines Mannes innen, aus dem Boscoreale-Schatz, nahe Pompeji (Silber) (Vorderansicht) Eine Katze und eine Maus, von einem Chorgestühl Mädchen, das beide Füße hält, 1920 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Distelfink, 1654 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Kniende Frau im orange-roten Kleid Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Porträt einer jungen Frau Hylas und die Wassernymphen Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Apfelbaum I
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Distelfink, 1654 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Kniende Frau im orange-roten Kleid Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Porträt einer jungen Frau Hylas und die Wassernymphen Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Apfelbaum I
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at