support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Palette in Form eines Fisches, vordynastische Periode (5000-3100 v. Chr.) von Egyptian

Palette in Form eines Fisches, vordynastische Periode (5000-3100 v. Chr.)

(Palette in the shape of a fish, Pre-Dynastic Period (5000-3100 BC) (schist))


Egyptian

€ 150.04
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  schist  ·  Bild ID: 214982

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Palette in Form eines Fisches, vordynastische Periode (5000-3100 v. Chr.) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
en forme de poisson · stone · normalerweise als make-up verwendet · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.04
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Tilapia-Fischpalette, späte Naqada II-III Periode, ca. 3300-3000 v. Chr. Fisch-Wetterfahne Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Fisch-Wetterfahne, ca. 1939 Palette in Form eines Fisches, ca. 3500-2950 v. Chr. (Grauwacke) Fisch-Wetterfahne Fischförmige Schale Lepidotus-Fisch, griechisch-römische Zeit, 305-30 v. Chr. Hellebarde Figur eines Fisches Tilapia-Fisch Tintenstein in Form eines springenden Karpfens, späte Ming- bis frühe Ching-Dynastie Axt aus Vucedol, Pakrac, Slawonien, Bronzezeit, ca. 2000-1000 v. Chr. (Bronze) Palette mit zwei Vögeln, späte Naqada-II-Periode bis frühe Naqada-III-Periode (3500-3050 v. Chr.) aus Edfu, Provinz Assuan Fisch, 1540-1069 v. Chr. Naturgeschichtliche Tafel: Die Seezunge nach Marc Elieser Bloch Ichthyologie Paris - Berlin - London 1787 Dover-Seezunge (Solea Solaea) Tafel XLV aus Kokosnuss 1 Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Steinbutt oder Drachenfisch, Scophthalmus rhombus (Pleuronectes rhombus). Handkolorierte Kupferstichgravur von James Sowerby aus The British Miscellany, oder Coloured figures of new, rare, or little known animal subjects. Innenseite einer fischförmigen Schale Pfeil Vorgeschichte: Mene Rhombea Fischfossil vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Anhänger Geigenförmiges Idol aus Moigrad Kliesche, Limanda limanda (Pleuronectes limanda). Handkolorierte Kupferstichzeichnung und -gravur von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Fishes, Donovan und F.C. und J. Rivington, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Tilapia-Fischpalette, späte Naqada II-III Periode, ca. 3300-3000 v. Chr. Fisch-Wetterfahne Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Fisch-Wetterfahne, ca. 1939 Palette in Form eines Fisches, ca. 3500-2950 v. Chr. (Grauwacke) Fisch-Wetterfahne Fischförmige Schale Lepidotus-Fisch, griechisch-römische Zeit, 305-30 v. Chr. Hellebarde Figur eines Fisches Tilapia-Fisch Tintenstein in Form eines springenden Karpfens, späte Ming- bis frühe Ching-Dynastie Axt aus Vucedol, Pakrac, Slawonien, Bronzezeit, ca. 2000-1000 v. Chr. (Bronze) Palette mit zwei Vögeln, späte Naqada-II-Periode bis frühe Naqada-III-Periode (3500-3050 v. Chr.) aus Edfu, Provinz Assuan Fisch, 1540-1069 v. Chr. Naturgeschichtliche Tafel: Die Seezunge nach Marc Elieser Bloch Ichthyologie Paris - Berlin - London 1787 Dover-Seezunge (Solea Solaea) Tafel XLV aus Kokosnuss 1 Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Steinbutt oder Drachenfisch, Scophthalmus rhombus (Pleuronectes rhombus). Handkolorierte Kupferstichgravur von James Sowerby aus The British Miscellany, oder Coloured figures of new, rare, or little known animal subjects. Innenseite einer fischförmigen Schale Pfeil Vorgeschichte: Mene Rhombea Fischfossil vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Anhänger Geigenförmiges Idol aus Moigrad Kliesche, Limanda limanda (Pleuronectes limanda). Handkolorierte Kupferstichzeichnung und -gravur von Edward Donovan aus seiner Natural History of British Fishes, Donovan und F.C. und J. Rivington, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Musikinstrument, Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Musikinstrument, Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Türen mit Märtyrern, 1440-43 (Bronze) (Detail) Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Südliche Fassade und Pylon des Tempels von Khonsu, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83) um 1685-87 (Marmor und vergoldete Bronze) Figuren eines Mannes in europäischer Kleidung und einer afrikanischen Frau, Kongo Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Seite aus einem burmesischen buddhistischen Manuskript Truppe von Eseln, aus dem Mastaba von Mereruka, Altes Reich Polyptychon, das die Jungfrau und das Kind mit zwölf Heiligen darstellt Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Grab von Lorenzo de Medici (Marmor) (Detail) Statuette einer Frau (vielleicht Venus), die einen Kamm und einen Spiegel hält, 3. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Türen mit Märtyrern, 1440-43 (Bronze) (Detail) Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Südliche Fassade und Pylon des Tempels von Khonsu, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83) um 1685-87 (Marmor und vergoldete Bronze) Figuren eines Mannes in europäischer Kleidung und einer afrikanischen Frau, Kongo Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Seite aus einem burmesischen buddhistischen Manuskript Truppe von Eseln, aus dem Mastaba von Mereruka, Altes Reich Polyptychon, das die Jungfrau und das Kind mit zwölf Heiligen darstellt Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Grab von Lorenzo de Medici (Marmor) (Detail) Statuette einer Frau (vielleicht Venus), die einen Kamm und einen Spiegel hält, 3. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Die Schule von Athen Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Judith enthauptet Holofernes Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Komposition VII Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Porträt einer Dame Hypnose Der Bücherwurm Pariser Straße; Regentag Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Mondaufgang über dem Meer Der Bücherwurm Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Die Schule von Athen Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Judith enthauptet Holofernes Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Komposition VII Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Porträt einer Dame Hypnose Der Bücherwurm Pariser Straße; Regentag Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Mondaufgang über dem Meer Der Bücherwurm Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at