support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. von Elamite

Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr.

(Beaker decorated with winged bulls flanking a tree, from Marlik, Iran, c.12th-11th century BC (gold) (see also 180379))


Elamite

€ 133.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 423673

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. von Elamite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
trinkgefäß · gejagt · stier · kopf · köpfe · 12.- · 11.- · iranisch · persisch · stier · National Museum of Iran, Tehran, Iran / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Vase mit mythologischen Kreaturen, Persisch Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Becher, der die Gefangennahme eines wilden Stiers darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Becher, der einen Hausstier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes minoisches I, ca. 1500 v. Chr. Becher mit einem Fries von Gazellen, Eisenzeit II, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. (Gold) Becher, der einen angreifenden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Becher, der einen Hausstier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher dekoriert mit einer Szene der Stierjagd. 1500 v. Chr. Vom Vaphio-Gelände in der Nähe von Sparta. Persische Kunst: Goldbecher verziert mit drei Löwen. Aus Kalardasht. 9. Jahrhundert n. Chr. Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Becher: Stehende Figuren und Kriegsknüppel, 900-1100 Mykenische Kunst: Goldbecher mit Darstellung eines Stiers, der den Boden aufwühlt, aus Vapheio. 1500 v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Goldkelch mit Darstellung einer Stierszene vom Fundort Vapheio Gefäß mit dem Vorderteil eines fantastischen löwenartigen Wesens, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Goldbecher, skythisch (7. Jahrhundert v. Chr.) Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Becher, ca. 380-350 v. Chr. (Gold) Krone, die Herrscher oder Götter darstellt, die zeremonielle Stäbe halten, 800-1350 n. Chr. Becher, der einen wilden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Trinkbecher mit Darstellung skythischer Soldaten (Detail) Kelch mit mythologischen Kreaturen verziert, Nordwestiran, ca. 1200-1100 v. Chr. Becher, der Spondylus darstellt, die leuchtend rote Schale eines Weichtiers, 800-1350 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Vase mit mythologischen Kreaturen, Persisch Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Becher, der die Gefangennahme eines wilden Stiers darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Becher, der einen Hausstier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes minoisches I, ca. 1500 v. Chr. Becher mit einem Fries von Gazellen, Eisenzeit II, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. (Gold) Becher, der einen angreifenden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Becher, der einen Hausstier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher dekoriert mit einer Szene der Stierjagd. 1500 v. Chr. Vom Vaphio-Gelände in der Nähe von Sparta. Persische Kunst: Goldbecher verziert mit drei Löwen. Aus Kalardasht. 9. Jahrhundert n. Chr. Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Becher: Stehende Figuren und Kriegsknüppel, 900-1100 Mykenische Kunst: Goldbecher mit Darstellung eines Stiers, der den Boden aufwühlt, aus Vapheio. 1500 v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Goldkelch mit Darstellung einer Stierszene vom Fundort Vapheio Gefäß mit dem Vorderteil eines fantastischen löwenartigen Wesens, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Goldbecher, skythisch (7. Jahrhundert v. Chr.) Marlik-Becher in taillierter zylindrischer Form mit zwei dekorativen Bändern, die Paradepferde darstellen, ca. 1100 v. Chr. Becher, ca. 380-350 v. Chr. (Gold) Krone, die Herrscher oder Götter darstellt, die zeremonielle Stäbe halten, 800-1350 n. Chr. Becher, der einen wilden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Trinkbecher mit Darstellung skythischer Soldaten (Detail) Kelch mit mythologischen Kreaturen verziert, Nordwestiran, ca. 1200-1100 v. Chr. Becher, der Spondylus darstellt, die leuchtend rote Schale eines Weichtiers, 800-1350 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Modell der Blasinstrument in Form einer Frau in Robe, aus Lorestan, Iran, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Modell der Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Votivtaube, von der Akropolis in Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. (Lapis Lazuli und Goldnägel) Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Modell der Blasinstrument in Form einer Frau in Robe, aus Lorestan, Iran, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Modell der Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Votivtaube, von der Akropolis in Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. (Lapis Lazuli und Goldnägel) Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Überfluss, aus Karthago Der Wasserträger Reifes Alter, 1897 Gefiederte Schlange, 800-900 n. Chr. (farbiger Stein) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Sessel von Thomas Chippendale Worcester Teekanne, ca. 1755 Bildnisse von Anne de Montmorency (1493-1567) Konstabler und Marschall von Frankreich und Madeleine von Savoyen (1510-86) Herzogin von Montmorency, um 1567 und um 1586 (Marmor) Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Die Hand Gottes, 1898 Seitenansicht eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Freuden des Flusses und des Waldes, Beauvais-Vase, nach Gustave-Louis Jeaulmes, 1930 Grabstein des westlichen Türkischen Khanats, 6.-10. Jahrhundert Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Überfluss, aus Karthago Der Wasserträger Reifes Alter, 1897 Gefiederte Schlange, 800-900 n. Chr. (farbiger Stein) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Sessel von Thomas Chippendale Worcester Teekanne, ca. 1755 Bildnisse von Anne de Montmorency (1493-1567) Konstabler und Marschall von Frankreich und Madeleine von Savoyen (1510-86) Herzogin von Montmorency, um 1567 und um 1586 (Marmor) Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Die Hand Gottes, 1898 Seitenansicht eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Freuden des Flusses und des Waldes, Beauvais-Vase, nach Gustave-Louis Jeaulmes, 1930 Grabstein des westlichen Türkischen Khanats, 6.-10. Jahrhundert Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Die große Welle von Kanagawa Beethovenfries Aquarell Nr. 606 Der Garten in Giverny, 1900 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Amor und Psyche Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der goldene Fisch Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Obstgarten mit Rosen Die Jungfrau mit Engeln Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Steigender Weg Häuser in München, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Die große Welle von Kanagawa Beethovenfries Aquarell Nr. 606 Der Garten in Giverny, 1900 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Amor und Psyche Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der goldene Fisch Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Obstgarten mit Rosen Die Jungfrau mit Engeln Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Steigender Weg Häuser in München, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at