support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr. von First Intermediate Period Egyptian

Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr.

(Stela of King Intef II Wahankh, c.2108–2059 BC (limestone))


First Intermediate Period Egyptian

€ 120.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-2108  ·  limestone  ·  Bild ID: 378026

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr. von First Intermediate Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
grabbeigabe · grabbeigabe · Ägypten · altes Ägypten · Ägypter · begräbnis · erstes zwischenreich · kalkstein · stein · erleichterung · inschrift · königlich · schnitzerei · skulptur · geschenke · leben nach dem tod · opfergaben · stele · stele · theben · theban · könig · göttin · hathor · schutz · leichenhalle · hieroglyphen · Hieroglyphen · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Stele des Verwalters Mentuwoser, ca. 1944 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Stele von Imeny, Neues Reich ca. 1540 v. Chr.-ca. 1070 v. Chr. Stele von Imeny Votivstele, gewidmet von seinem Bruder an einen Mann aus Ermant, nahe Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Stele des Schatzmeisters Khor, altägyptisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Darstellung von Anubis, Detail der Inschrift und des Reliefs von Anubis und einem anderen Gott, Sarkophag von Amenhotep, Memphis, Ägypten, Neues Reich, Dynastie XIX Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Stele des Verwalters Mentuwoser, ca. 1944 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Stele von Imeny, Neues Reich ca. 1540 v. Chr.-ca. 1070 v. Chr. Stele von Imeny Votivstele, gewidmet von seinem Bruder an einen Mann aus Ermant, nahe Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Stele des Schatzmeisters Khor, altägyptisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Darstellung von Anubis, Detail der Inschrift und des Reliefs von Anubis und einem anderen Gott, Sarkophag von Amenhotep, Memphis, Ägypten, Neues Reich, Dynastie XIX Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von First Intermediate Period Egyptian

Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Execration Figur, Mittleres Reich Stele des Torwächters Maati, ca. 2051–2030 v. Chr. Pavian, Mittleres Reich, möglicherweise 7. Dynastie (Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers des Königs Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers von König Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von First Intermediate Period Egyptian

Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Execration Figur, Mittleres Reich Stele des Torwächters Maati, ca. 2051–2030 v. Chr. Pavian, Mittleres Reich, möglicherweise 7. Dynastie (Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers des Königs Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers von König Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum
Mehr Werke von First Intermediate Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Relief, das die Herstellung und das Backen von Brot darstellt, Altes Reich (Wandmalerei) Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Der Verstorbene begleitet von seiner Schwester, um Osiris zu huldigen, Detail aus dem Totenbuch, Neues Reich Horus Das hebräische Volk verlässt Ägypten mit seinem Vieh, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.38v., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Der Sonnengott Ra in seiner Sonnenbarke, geschützt durch die Windungen einer Schlange, aus dem Grab von Seti I., Neues Reich Rinder überqueren eine Furt, aus der Mastaba von Kagemni Ay führt die Mundöffnungszeremonie an der Mumie von Tutanchamun durch, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Stele, ca. 664-332 v. Chr. Der Gott Amun bietet dem Pharao Ramses III. eine Sichelwaffe an, während er zwei gefangene Feinde schlägt, 1835-45
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Relief, das die Herstellung und das Backen von Brot darstellt, Altes Reich (Wandmalerei) Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Der Verstorbene begleitet von seiner Schwester, um Osiris zu huldigen, Detail aus dem Totenbuch, Neues Reich Horus Das hebräische Volk verlässt Ägypten mit seinem Vieh, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.38v., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Der Sonnengott Ra in seiner Sonnenbarke, geschützt durch die Windungen einer Schlange, aus dem Grab von Seti I., Neues Reich Rinder überqueren eine Furt, aus der Mastaba von Kagemni Ay führt die Mundöffnungszeremonie an der Mumie von Tutanchamun durch, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Stele, ca. 664-332 v. Chr. Der Gott Amun bietet dem Pharao Ramses III. eine Sichelwaffe an, während er zwei gefangene Feinde schlägt, 1835-45
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Hypnose Kiefern Der Wald der Kiefern Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Buddha Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Blick auf L Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung P.S. Krøyer Blaues Pferd I Wirbel der Liebe, ca. 1917 Nach einem Sturm, 1903 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Hypnose Kiefern Der Wald der Kiefern Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Buddha Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Blick auf L Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung P.S. Krøyer Blaues Pferd I Wirbel der Liebe, ca. 1917 Nach einem Sturm, 1903 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at