support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Becher, Platte, Topf, Brosche und Perle: Grabbeigaben aus dem Grab einer Frau in Watlington, Oxfordshire, späte Eisenzeit von Iron Age

Becher, Platte, Topf, Brosche und Perle: Grabbeigaben aus dem Grab einer Frau in Watlington, Oxfordshire, späte Eisenzeit

(Beaker, platter, pot, brooch and bead: grave goods from a woman's grave at Watlington, Oxfordshire, late Iron Age)


Iron Age

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 157846

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Becher, Platte, Topf, Brosche und Perle: Grabbeigaben aus dem Grab einer Frau in Watlington, Oxfordshire, späte Eisenzeit von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
celtic · hort · glas · schmuck · schmuck · keramik · keramik · schiff · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Phönizische Zivilisation: Alabasterurne und Tonplatte von der Stätte Laurita. 7. Jahrhundert v. Chr. Museo Arqueológico, Granada, Spanien Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Sechs Töpfe für verschiedene Zwecke, alle aus Oxfordshire Keramik, Stadt Davids Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Terrakottatopf und Deckel, aus Friedhof H in Harappa, Industal, 1500 v. Chr.-1200 v. Chr. Keramik aus Ban Don Ta Phet Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Krüge aus Grab P12, Jericho Haushaltsgegenstände, gefunden in der Oberstadt von Jerusalem, frühes 1. Jahrhundert Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. Tasse und Teller aus rotem Ton Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Phönizische Zivilisation: Alabasterurne und Tonplatte von der Stätte Laurita. 7. Jahrhundert v. Chr. Museo Arqueológico, Granada, Spanien Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Sechs Töpfe für verschiedene Zwecke, alle aus Oxfordshire Keramik, Stadt Davids Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Terrakottatopf und Deckel, aus Friedhof H in Harappa, Industal, 1500 v. Chr.-1200 v. Chr. Keramik aus Ban Don Ta Phet Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Krüge aus Grab P12, Jericho Haushaltsgegenstände, gefunden in der Oberstadt von Jerusalem, frühes 1. Jahrhundert Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. Tasse und Teller aus rotem Ton Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Keltische Schale, Späte Eisenzeit Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Zwei Speerspitzen (Eisen) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Armbänder und Perlen, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Trompete aus Loughnashade, County Armagh
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Keltische Schale, Späte Eisenzeit Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Zwei Speerspitzen (Eisen) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Armbänder und Perlen, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Trompete aus Loughnashade, County Armagh
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus und Amor, ca. 1624 Peter Pan, 1912 Lyra-Uhr, um 1810 Caritas, vom Grab von Urban VIII (Detail) Hermes mit erigiertem Phallus Grabdenkmal für die Königin von Zypern und Jerusalem, 1229 Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Relief, das Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) zeigt, wie er Amun ein Opfer darbringt, von der nördlichen Außenwand der Hypostylhalle, Neues Reich Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Apollo und Daphne, 1622-25 Porträts eines unbekannten Mannes und einer unbekannten Frau, ca. 1590 Vase (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Jungfrau und Kind, auch Madonna Conestabile genannt Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Maske eines Königs-Magus für Prozessionen zur Feier des Festes der Epiphanie in Mexiko am 6. Januar
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus und Amor, ca. 1624 Peter Pan, 1912 Lyra-Uhr, um 1810 Caritas, vom Grab von Urban VIII (Detail) Hermes mit erigiertem Phallus Grabdenkmal für die Königin von Zypern und Jerusalem, 1229 Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Relief, das Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) zeigt, wie er Amun ein Opfer darbringt, von der nördlichen Außenwand der Hypostylhalle, Neues Reich Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Apollo und Daphne, 1622-25 Porträts eines unbekannten Mannes und einer unbekannten Frau, ca. 1590 Vase (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Jungfrau und Kind, auch Madonna Conestabile genannt Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Maske eines Königs-Magus für Prozessionen zur Feier des Festes der Epiphanie in Mexiko am 6. Januar
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Schulexamen Beethovenfries Engel Musiker Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Der Boxer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Kreise in einem Kreis, 1923 Die Erntearbeiter Angst Komposition VIII Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Eines der Familienmitglieder Mohnfeld, 1907
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Schulexamen Beethovenfries Engel Musiker Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Der Boxer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Kreise in einem Kreis, 1923 Die Erntearbeiter Angst Komposition VIII Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Eines der Familienmitglieder Mohnfeld, 1907
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at