Der Teppichhändler(The Carpet Merchant) |
Jean Leon Gerome |
Realismus
menschen · glücklich · sammeln · tapisserie · wand · kleid · stehen · gruppe · mann · frau |
Der Teppichhändler von Jean Leon Gerome 1887 · Öl auf Leinwand · Bild ID: 15576 |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (4)
10.05.2019
Joachim N.
Kunstdruck auf Photopapier Matt/Satin, 38cm x 48cm.
30.08.2020
Gast 9.
Kunstdruck auf Leinwand Satin, 67cm x 86cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
30.10.2020
kemal m.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 40cm x 51cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
31.12.2020
Sarah S.
Kunstdruck auf FineArt Foto Matt, 50cm x 64cm, mit 3cm zusätzlichem Rand (10% Grau).
|
Mit seinem Meisterwerk Der Teppichhändler öffnet Jean Leon Gerome ein Fenster auf den Teppichmarkt von Kairo, wie ihn der Künstler während seiner Orient-Reise in den 1880er Jahren erlebt hat. Der Betrachter blickt von hinten auf die detailreiche Szenerie. Mehrere Männer, die an ihrer Kleidung als wohlhabend zu erkennen sind, begutachten einen großen Teppich, der von einem Balkon herabhängt. Der Teppich ist reich verziert mit Blütenmuster und Tiermotiven. Er verdeckt einen anderen, kleineren Teppich, der bereits verkauft oder für die Käufer nicht von Interesse ist. Auf dem Boden liegen achtlos weitere Teppiche, die entweder keinen Wert besitzen oder schon erfolgreich gehandelt wurden. Ihnen wird keine Aufmerksamkeit mehr gewidmet, im Fokus steht allein der große Teppich. Die Männer betrachten ihn mit unterschiedlicher Körpersprache. Der Herr im weißen Bart gestikuliert und deutet mit seinen Fingern Geldsummen an. Zwei der Männer haben ihre Hände hinter dem Rücken verschränkt und signalisieren keine Bereitschaft zu handeln. Der Jüngste aus der Gruppe steht näher am Teppich, um diesen besser sehen zu können. Etwas abseits gestikuliert ein Mann mit dunklem Bart. Am Rande dieser Szene befinden sich weitere Menschen, deren Erscheinungsbild für einen niederen Stand spricht. Sie sind unbeteiligte Zuschauer, ohne eine bedeutsame Rolle in dem Handel der gewebten Kostbarkeiten. Ihnen bleibt nur das Staunen, genau wie dem Betrachter des Gemäldes. © Meisterdrucke |
Der Teppichhändler(The Carpet Merchant) |
Jean Leon Gerome |
Realismus
menschen · glücklich · sammeln · tapisserie · wand · kleid · stehen · gruppe · mann · frau |
Der Teppichhändler von Jean Leon Gerome 1887 · Öl auf Leinwand · Bild ID: 15576 |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (4)
10.05.2019
Joachim N.
Kunstdruck auf Photopapier Matt/Satin, 38cm x 48cm.
30.08.2020
Gast 9.
Kunstdruck auf Leinwand Satin, 67cm x 86cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
30.10.2020
kemal m.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 40cm x 51cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
31.12.2020
Sarah S.
Kunstdruck auf FineArt Foto Matt, 50cm x 64cm, mit 3cm zusätzlichem Rand (10% Grau).
|
Mit seinem Meisterwerk Der Teppichhändler öffnet Jean Leon Gerome ein Fenster auf den Teppichmarkt von Kairo, wie ihn der Künstler während seiner Orient-Reise in den 1880er Jahren erlebt hat. Der Betrachter blickt von hinten auf die detailreiche Szenerie. Mehrere Männer, die an ihrer Kleidung als wohlhabend zu erkennen sind, begutachten einen großen Teppich, der von einem Balkon herabhängt. Der Teppich ist reich verziert mit Blütenmuster und Tiermotiven. Er verdeckt einen anderen, kleineren Teppich, der bereits verkauft oder für die Käufer nicht von Interesse ist. Auf dem Boden liegen achtlos weitere Teppiche, die entweder keinen Wert besitzen oder schon erfolgreich gehandelt wurden. Ihnen wird keine Aufmerksamkeit mehr gewidmet, im Fokus steht allein der große Teppich. Die Männer betrachten ihn mit unterschiedlicher Körpersprache. Der Herr im weißen Bart gestikuliert und deutet mit seinen Fingern Geldsummen an. Zwei der Männer haben ihre Hände hinter dem Rücken verschränkt und signalisieren keine Bereitschaft zu handeln. Der Jüngste aus der Gruppe steht näher am Teppich, um diesen besser sehen zu können. Etwas abseits gestikuliert ein Mann mit dunklem Bart. Am Rande dieser Szene befinden sich weitere Menschen, deren Erscheinungsbild für einen niederen Stand spricht. Sie sind unbeteiligte Zuschauer, ohne eine bedeutsame Rolle in dem Handel der gewebten Kostbarkeiten. Ihnen bleibt nur das Staunen, genau wie dem Betrachter des Gemäldes. © Meisterdrucke |