support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite von Late Period Egyptian

Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite

(Votive table of Hor-ir-aa, Saite (basalt))


Late Period Egyptian

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  basalt  ·  Bild ID: 374979

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hieroglyphen · opfer · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Opfertisch Sarkophag aus Abu Roach Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Amenhotep II., altägyptisch, 18. Dynastie, 1400 v. Chr. Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Neo-Hethitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinx Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Neohittitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinxdekor Opfertisch (Grauwacke) Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I aus Assiut, Mittleres Reich Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Thron 1 aus Piedras Negras, Usamacinta, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900) Votivstele, möglicherweise Tanit darstellend (Kalkstein) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Detail eines Schwertgriffs mit gestempelter Dekoration Kasten, Opfer, Ägyptisch Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Mann in Opferhaltung gegen eine Stufe, Klassische Periode, 250-950 n. Chr. Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Grabstein mit Inschriften in vier Sprachen Östliche Antike: Himjaritischer Altar mit Kalkstein-Weihrauch auf pyramidenförmiger Basis, gewidmet Athtar. 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Opfertisch Sarkophag aus Abu Roach Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Amenhotep II., altägyptisch, 18. Dynastie, 1400 v. Chr. Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Neo-Hethitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinx Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Neohittitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinxdekor Opfertisch (Grauwacke) Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I aus Assiut, Mittleres Reich Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Thron 1 aus Piedras Negras, Usamacinta, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900) Votivstele, möglicherweise Tanit darstellend (Kalkstein) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Detail eines Schwertgriffs mit gestempelter Dekoration Kasten, Opfer, Ägyptisch Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Mann in Opferhaltung gegen eine Stufe, Klassische Periode, 250-950 n. Chr. Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Grabstein mit Inschriften in vier Sprachen Östliche Antike: Himjaritischer Altar mit Kalkstein-Weihrauch auf pyramidenförmiger Basis, gewidmet Athtar. 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Statue des Osiriskults Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Geflügelter Skarabäus Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Heiratsurkunde in Aramäisch, 3. Juli 449 v. Chr. (Tinte auf Papyrus) Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Finger Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr.
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Statue des Osiriskults Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Geflügelter Skarabäus Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Heiratsurkunde in Aramäisch, 3. Juli 449 v. Chr. (Tinte auf Papyrus) Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Finger Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr.
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Perruches Electric Blue Vase Totenkopf Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Tondo: Tafel der Familie des Septimius Severus Froschgefäß (Stein mit Spuren von Einlagen) Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Teller mit Ansicht von SS Giovanni e Paolo, Murano Miotti Glaswerk, Venedig Miniatur von Königin Elisabeth I. Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Ruhm reitet Pegasus ( Das Schwein, 2003
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Perruches Electric Blue Vase Totenkopf Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Tondo: Tafel der Familie des Septimius Severus Froschgefäß (Stein mit Spuren von Einlagen) Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Teller mit Ansicht von SS Giovanni e Paolo, Murano Miotti Glaswerk, Venedig Miniatur von Königin Elisabeth I. Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Ruhm reitet Pegasus ( Das Schwein, 2003
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittagshitze Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Blick auf L Der Träumer Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Kanagawa Oki Nami Ura Shinshū Suwa-ko Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Mönch am Meer Luzifer Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Stille Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittagshitze Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Blick auf L Der Träumer Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Kanagawa Oki Nami Ura Shinshū Suwa-ko Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Mönch am Meer Luzifer Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Stille Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at