support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Cicero denunziert den Verschwörer Catilina am 7. November 63 v. Chr. im Senat von Rom, Illustration von Pogliaghi von Ludovico Pogliaghi

Cicero denunziert den Verschwörer Catilina am 7. November 63 v. Chr. im Senat von Rom, Illustration von Pogliaghi

(Ciceron denounces the conspirator Catilina (Lucius Sergius Catilina) (108-62 BC) on 7 November 63 BC, during the speech of the first catilinar. The scene takes place in Rome in the Senate, illustration by Pogliaghi)


Ludovico Pogliaghi

€ 153.44
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 1658139

Nicht klassifizierte Künstler

Cicero denunziert den Verschwörer Catilina am 7. November 63 v. Chr. im Senat von Rom, Illustration von Pogliaghi von Ludovico Pogliaghi. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.44
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cicero denunziert den Verschwörer Catilina (Lucius Sergius Catilina) (108-62 v. Chr.) am 8. November 63 v. Chr. Die Szene spielt in Rom im Senat, graviert nach dem Fresko, das zwischen 1882 und 1888 von Cesare Maccari (1840-1919) geschaffen wurde. Rom Pala Cato warnt seine Senatskollegen vor Karthago Cicero im Senat beschuldigt Catilina (108-62 v. Chr.) der Verschwörung, 21. Oktober 63 v. Chr. - Chromolithographie Cicero denunziert den Verschwörer Catilina (Gravur) Attentat! Die Iden des März Cicero greift Catilina im Senat des antiken Rom an Cicero denunziert Catilina vor dem Senat, aus einem Fresko, aus The Gresham Publishing Company Ltd, 1920 Appius Claudius Römisches politisches System: Der Senat. Demosthenes spricht gegen Philipp II. von Makedonien Cicero entlarvt Catilina am 8. November 63 v. Chr., Die Szene spielt in Rom im Senat, Fresko von Cesare Maccari, 1882-1888 Cicero im Senat, den Catilina anklagend Eine Wasseruhr oder Klepsydra in Athen - Antikes Griechenland - Die Klepsydra in Athen - Gravur in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie populär“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Bedrohung durch die Sabiner Catilina in der Enge Cicero beschuldigt Catilina im Senat der Verschwörung Bankett der Sieben Weisen von Griechenland Brahmanen singen Lobgesänge auf den Gott Rama Kongress von Versailles Das Bankett des Periander (Tyrann oder König von Korinth) für die sieben Weisen Griechenlands. Von links nach rechts: Bias, Äsop, Anacharis, Cleobule, Solon, Pythagoras, Periander und seine Frau Melisse. Nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. B Sokrates weigert sich, sich vor seinen Richtern zu verbeugen Sitzung der französischen Akademie am 23. April 1868. Empfang von Monsieur Jules Favre (1809-1880), französischer Politiker. Gravur in „L Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - Der römische Konsul Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - in „Popular history of science, inventions and discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880 Die Abgeordnetenkammer, Paris, aus Scipios Appell an das Volk, 1890 Die Klagen der Briten, Illustration aus Die Geschichte der Nation Dreyfus-Affäre. Der Kassationshof ordnete die Überprüfung des Prozesses an. 1899. Burke, der große Redner Versammlung des Konzils von Trient (1545 - 1563), Gravur 1706
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cicero denunziert den Verschwörer Catilina (Lucius Sergius Catilina) (108-62 v. Chr.) am 8. November 63 v. Chr. Die Szene spielt in Rom im Senat, graviert nach dem Fresko, das zwischen 1882 und 1888 von Cesare Maccari (1840-1919) geschaffen wurde. Rom Pala Cato warnt seine Senatskollegen vor Karthago Cicero im Senat beschuldigt Catilina (108-62 v. Chr.) der Verschwörung, 21. Oktober 63 v. Chr. - Chromolithographie Cicero denunziert den Verschwörer Catilina (Gravur) Attentat! Die Iden des März Cicero greift Catilina im Senat des antiken Rom an Cicero denunziert Catilina vor dem Senat, aus einem Fresko, aus The Gresham Publishing Company Ltd, 1920 Appius Claudius Römisches politisches System: Der Senat. Demosthenes spricht gegen Philipp II. von Makedonien Cicero entlarvt Catilina am 8. November 63 v. Chr., Die Szene spielt in Rom im Senat, Fresko von Cesare Maccari, 1882-1888 Cicero im Senat, den Catilina anklagend Eine Wasseruhr oder Klepsydra in Athen - Antikes Griechenland - Die Klepsydra in Athen - Gravur in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie populär“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Bedrohung durch die Sabiner Catilina in der Enge Cicero beschuldigt Catilina im Senat der Verschwörung Bankett der Sieben Weisen von Griechenland Brahmanen singen Lobgesänge auf den Gott Rama Kongress von Versailles Das Bankett des Periander (Tyrann oder König von Korinth) für die sieben Weisen Griechenlands. Von links nach rechts: Bias, Äsop, Anacharis, Cleobule, Solon, Pythagoras, Periander und seine Frau Melisse. Nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. B Sokrates weigert sich, sich vor seinen Richtern zu verbeugen Sitzung der französischen Akademie am 23. April 1868. Empfang von Monsieur Jules Favre (1809-1880), französischer Politiker. Gravur in „L Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - Der römische Konsul Marcus Atilius Regulus vor dem römischen Senat - in „Popular history of science, inventions and discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880 Die Abgeordnetenkammer, Paris, aus Scipios Appell an das Volk, 1890 Die Klagen der Briten, Illustration aus Die Geschichte der Nation Dreyfus-Affäre. Der Kassationshof ordnete die Überprüfung des Prozesses an. 1899. Burke, der große Redner Versammlung des Konzils von Trient (1545 - 1563), Gravur 1706
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ludovico Pogliaghi

Cybo-Kapelle (nördlicher Arm des Querschiffs), Gewölbe: Auferstehung Jesu Christi Der Tod des Gianmaria Visconti vor der Kirche S. Gottardo in Mailand Marc Antoine (83-30 v. Chr.) flieht mit Kleopatra (51-30 v. Chr.) nach der Niederlage in der Schlacht von Actium am 2.09.31 v. Chr., Illustration von Ludovico Pogliaghi aus „Storia d Italiens Alpenkrieg mit Österreich: Messe, die auf einem Berghang gefeiert wird, aus Benedetto Zaccaria Maecenas hört Virgil beim Vorlesen der Aeneis zu, Illustration von Lodovico Pogliaghi für Frühgeschichte Roms von Francesco Bertolini, Fratelli Treves Ausgabe, Mailand Fassadenfresko Christoph Kolumbus Hochzeit von Ugo und Marozia, Hochzeitsprozession in Anwesenheit des Papstes, Gravur von E. Mancastroppa nach einem Gemälde von Lodovico Pogliaghi, aus L Cicero denunziert den Verschwörer Catilina am 7. November 63 v. Chr. im Senat von Rom, Illustration von Pogliaghi Hochzeit von Heinrich VI. mit Prinzessin Normandie Constance von Hauteville in der Basilika von St. Ambrose in Mailand im Jahr 1186. Illustration von Pogliaghi
Mehr Werke von Ludovico Pogliaghi anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ludovico Pogliaghi

Cybo-Kapelle (nördlicher Arm des Querschiffs), Gewölbe: Auferstehung Jesu Christi Der Tod des Gianmaria Visconti vor der Kirche S. Gottardo in Mailand Marc Antoine (83-30 v. Chr.) flieht mit Kleopatra (51-30 v. Chr.) nach der Niederlage in der Schlacht von Actium am 2.09.31 v. Chr., Illustration von Ludovico Pogliaghi aus „Storia d Italiens Alpenkrieg mit Österreich: Messe, die auf einem Berghang gefeiert wird, aus Benedetto Zaccaria Maecenas hört Virgil beim Vorlesen der Aeneis zu, Illustration von Lodovico Pogliaghi für Frühgeschichte Roms von Francesco Bertolini, Fratelli Treves Ausgabe, Mailand Fassadenfresko Christoph Kolumbus Hochzeit von Ugo und Marozia, Hochzeitsprozession in Anwesenheit des Papstes, Gravur von E. Mancastroppa nach einem Gemälde von Lodovico Pogliaghi, aus L Cicero denunziert den Verschwörer Catilina am 7. November 63 v. Chr. im Senat von Rom, Illustration von Pogliaghi Hochzeit von Heinrich VI. mit Prinzessin Normandie Constance von Hauteville in der Basilika von St. Ambrose in Mailand im Jahr 1186. Illustration von Pogliaghi
Mehr Werke von Ludovico Pogliaghi anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Sonnenuntergang über Jalta Villa am Meer Hylas und die Nymphen Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Aquarell Nr. 606 Schwertlilien Dreifaltigkeit Pandemonium, 1841 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Strandstudie Hafen von Triest
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Sonnenuntergang über Jalta Villa am Meer Hylas und die Nymphen Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Aquarell Nr. 606 Schwertlilien Dreifaltigkeit Pandemonium, 1841 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Strandstudie Hafen von Triest
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at