support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue eines parthischen Reiters von Parthian School

Statue eines parthischen Reiters

(Statue of Parthian horseman (terracotta))


Parthian School

€ 126.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 419067

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Statue eines parthischen Reiters von Parthian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
beritten · soldat · kavallerie · kavalier parthe · reiter · krieger · skulptur · statuette · pferd · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Zivilisation: Akroterion in Form eines Reiters. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Palast von Murlo. Florenz, Soprintendenza Archeologica Relief der Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Gannat, Allier, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Sitzendes nacktes Mädchen Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Römische Kunst: Die Göttin Epona, Gottheit gallischen Ursprungs, Schutzpatronin der Reiter und Reisenden. Kalksteinstatue gefunden in Gannat (Allier), Auvergne. Saint Germain en Laye. Museum für Nationalantiquitäten Das Eduen-Paar Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Zugtier und Pflug Römische Kunst: geschnitzter Ochsenkarren, Römisches Antiquitätenmuseum, Rom Relief, das das Treffen von Orestes und Elektra am Grab von Agamemnon darstellt Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Jagdszene, geschnitztes Kapitell in der Tribüne des Priorats Basrelief, Löwe Frau, die ihr Kind stillt Darstellung eines Kampfes zwischen einem Mann und einem Vogel (Kapitell des Kapitelsaals) Mithras opfert den Stier, Marmorrelief, römisch, 2. Jahrhundert Engagiertes Kapitell mit einer Stütze Möbelplakette mit Relief eines Sphinx, um 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Detail des Sarkophags von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Plakette, die einen Löwen zeigt, der einen Stier angreift, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. Arula Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Wölfin und die Zwillinge Romulus und Remus Unbekanntes Bild Graburne, die Ödipus und die Sphinx darstellt (Alabaster) Herakles schmiedet Acheloos in Form eines Stiers, aus Oxyrhynchus, ca. 300-500 Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Relief, das die iranische Gottheit Mithra (oder Mitra) zeigt, wie sie den Stier schlachtet, ein mit ihr verbundenes Tier. 4. Jahrhundert. Palazzo dei Conservatori, Rom. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Zivilisation: Akroterion in Form eines Reiters. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Palast von Murlo. Florenz, Soprintendenza Archeologica Relief der Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Gannat, Allier, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Sitzendes nacktes Mädchen Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Römische Kunst: Die Göttin Epona, Gottheit gallischen Ursprungs, Schutzpatronin der Reiter und Reisenden. Kalksteinstatue gefunden in Gannat (Allier), Auvergne. Saint Germain en Laye. Museum für Nationalantiquitäten Das Eduen-Paar Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Zugtier und Pflug Römische Kunst: geschnitzter Ochsenkarren, Römisches Antiquitätenmuseum, Rom Relief, das das Treffen von Orestes und Elektra am Grab von Agamemnon darstellt Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Jagdszene, geschnitztes Kapitell in der Tribüne des Priorats Basrelief, Löwe Frau, die ihr Kind stillt Darstellung eines Kampfes zwischen einem Mann und einem Vogel (Kapitell des Kapitelsaals) Mithras opfert den Stier, Marmorrelief, römisch, 2. Jahrhundert Engagiertes Kapitell mit einer Stütze Möbelplakette mit Relief eines Sphinx, um 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Detail des Sarkophags von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Plakette, die einen Löwen zeigt, der einen Stier angreift, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. Arula Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Wölfin und die Zwillinge Romulus und Remus Unbekanntes Bild Graburne, die Ödipus und die Sphinx darstellt (Alabaster) Herakles schmiedet Acheloos in Form eines Stiers, aus Oxyrhynchus, ca. 300-500 Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Relief, das die iranische Gottheit Mithra (oder Mitra) zeigt, wie sie den Stier schlachtet, ein mit ihr verbundenes Tier. 4. Jahrhundert. Palazzo dei Conservatori, Rom. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Parthian School

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Münze mit dem Abbild von Mithridates I. (171 v. Chr. - 139 v. Chr.), König der Parther Statue eines parthischen Reiters Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung des Königs (Vorderseite) Fragment einer Hand, möglicherweise eines Bogenschützen, aus Shami, Malamir, Iran Ohrringe (Gold und Granat)
Mehr Werke von Parthian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Parthian School

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Münze mit dem Abbild von Mithridates I. (171 v. Chr. - 139 v. Chr.), König der Parther Statue eines parthischen Reiters Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung des Königs (Vorderseite) Fragment einer Hand, möglicherweise eines Bogenschützen, aus Shami, Malamir, Iran Ohrringe (Gold und Granat)
Mehr Werke von Parthian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Statuette des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Kopf der Königinmutter (Bronze) Römische Münze mit Darstellung einer Orgel (Bronze) Pinselständer Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Denkmal für Hugo Barker, 1632 Vase in Form eines Doppelkopfes, ca. 400 n. Chr. (Keramik) Christus unter den Ärzten, viertes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Charles de Secondat (1689-1755) Baron de Montesquieu, 1779 (Marmor) Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Porträtmedaille (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Statuette des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Kopf der Königinmutter (Bronze) Römische Münze mit Darstellung einer Orgel (Bronze) Pinselständer Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Denkmal für Hugo Barker, 1632 Vase in Form eines Doppelkopfes, ca. 400 n. Chr. (Keramik) Christus unter den Ärzten, viertes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Charles de Secondat (1689-1755) Baron de Montesquieu, 1779 (Marmor) Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Porträtmedaille (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Hypnose Kiefern Der Wald der Kiefern Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Buddha Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Blick auf L Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung P.S. Krøyer Blaues Pferd I Wirbel der Liebe, ca. 1917 Nach einem Sturm, 1903 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Hypnose Kiefern Der Wald der Kiefern Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Buddha Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Blick auf L Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung P.S. Krøyer Blaues Pferd I Wirbel der Liebe, ca. 1917 Nach einem Sturm, 1903 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at