support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Feldzüge des Germanicus: „Nero Claudius Drusus Germanicus (38-9 v. Chr.) und seine Armee treffen eine junge Frau in den Regionen zwischen Weser und Elbe, um 12 v. Chr.“ (Eroberung Germaniens: römischer General Nero Claudius Drusus Germanicus und seine Arme von Peter Johann Nepomuck Geiger

Feldzüge des Germanicus: „Nero Claudius Drusus Germanicus (38-9 v. Chr.) und seine Armee treffen eine junge Frau in den Regionen zwischen Weser und Elbe, um 12 v. Chr.“ (Eroberung Germaniens: römischer General Nero Claudius Drusus Germanicus und seine Arme

(Campaigns of Germanicus: “” Nero Claudius Drusus Germanicus (38-9 BC) and his army meets a young woman in the regions between the Weser and Elbe rivers, around 12 BC” (Conquest of Germania: novel general Nero Claudius Drusus Germanicus and his army reach t)


Peter Johann Nepomuck Geiger

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1440634

Nicht klassifizierte Künstler

Feldzüge des Germanicus: „Nero Claudius Drusus Germanicus (38-9 v. Chr.) und seine Armee treffen eine junge Frau in den Regionen zwischen Weser und Elbe, um 12 v. Chr.“ (Eroberung Germaniens: römischer General Nero Claudius Drusus Germanicus und seine Arme von Peter Johann Nepomuck Geiger. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · deutsch · deutsch · geermany · deutsch deutsch deutsch deutsch deutsch · deutschland deutsch · europa · europäisch · militär · antike · armee · natur · antike rom · begegnung · rüstung · gravur · frau · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Interview zwischen Agesilaus und Pharnabazus, 1890 Interview zwischen Agesilaos und Pharnabazos Tristan und Kadin beobachten heimlich Isolde beim Reiten Coriolanus kehrt nach seinem Exil als Feind nach Rom zurück, aus Ward und Locks Illustrierter Geschichte der Welt, veröffentlicht um 1882 Landung von Hengest und Horsa, Figuren der angelsächsischen Legende, die die beiden als germanische Brüder darstellen, die die Angeln, Sachsen und Jüten anführten, die im 5. Jahrhundert die ersten Gebiete Britanniens eroberten Szene aus William Shakespeares Stück Cymbeline, Akt V, Szene 5, Posthumus Leonatus: Kniet nicht vor mir. Die Macht, die ich über euch habe, ist, euch zu verschonen, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Die Druiden ermutigen die Briten, die Landung der Römer zu verhindern, 55 v. Chr. Alexander und der Körper des Darius, 1890 Kaiser Karl der Große (ca. 742-814) im Krieg gegen die Sachsen, 772 Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Coriolanus Druiden hetzen die Briten gegen die Landung der Römer auf Caesar bemächtigt sich des Schatzes im Tempel des Saturn Elia kündigt Ahab Regen an Alexander und der Leichnam des Darius So tatest du es der Vase von Soissons an (Gravur) Eine Szene bei einem etruskischen Fest, Illustration aus Der römische Soldat, 1928 Odoaker und der Mönch Severinus, ca. 5. Jahrhundert, 1890 Vandalenkrieg: Die Kapitulation des Vandalenkönigs Gelimer vor dem byzantinischen General Belisarius (500-565) im März 534, Karthago, Afrika Elia warnt Ahab, dass der Regen bevorsteht. Im Hintergrund sieht man die Anbetung des Baal Römische Antike: „Die Eroberung Jerusalems“ Darstellung der Belagerung Jerusalems durch die Römer im Jahr 70 n. Chr., die Stadt wird von den Truppen des Kaisers Titus geplündert und der zweite Tempel von Jerusalem zerstört Befreiung von Childebert II. (570-596), König von Austrasien, 575: Sohn von Childebert I. und Brunehilde, er wurde nach dem Tod seines Vaters von seinem Onkel Chilperich I. entführt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Alexander und der Leichnam des Darius Perikles Numa Pompilius mit der Nymphe Egeria Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Krieger in Begleitung einer Frau spricht einen Priester im Tempelbezirk an Britische Kelten beobachten das Herannahen römischer Schiffe Aeneas trifft Andromache. Zustand 2 St. Patrick markiert Connals Schild mit dem Kreuz, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Interview zwischen Agesilaus und Pharnabazus, 1890 Interview zwischen Agesilaos und Pharnabazos Tristan und Kadin beobachten heimlich Isolde beim Reiten Coriolanus kehrt nach seinem Exil als Feind nach Rom zurück, aus Ward und Locks Illustrierter Geschichte der Welt, veröffentlicht um 1882 Landung von Hengest und Horsa, Figuren der angelsächsischen Legende, die die beiden als germanische Brüder darstellen, die die Angeln, Sachsen und Jüten anführten, die im 5. Jahrhundert die ersten Gebiete Britanniens eroberten Szene aus William Shakespeares Stück Cymbeline, Akt V, Szene 5, Posthumus Leonatus: Kniet nicht vor mir. Die Macht, die ich über euch habe, ist, euch zu verschonen, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Die Druiden ermutigen die Briten, die Landung der Römer zu verhindern, 55 v. Chr. Alexander und der Körper des Darius, 1890 Kaiser Karl der Große (ca. 742-814) im Krieg gegen die Sachsen, 772 Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Coriolanus Druiden hetzen die Briten gegen die Landung der Römer auf Caesar bemächtigt sich des Schatzes im Tempel des Saturn Elia kündigt Ahab Regen an Alexander und der Leichnam des Darius So tatest du es der Vase von Soissons an (Gravur) Eine Szene bei einem etruskischen Fest, Illustration aus Der römische Soldat, 1928 Odoaker und der Mönch Severinus, ca. 5. Jahrhundert, 1890 Vandalenkrieg: Die Kapitulation des Vandalenkönigs Gelimer vor dem byzantinischen General Belisarius (500-565) im März 534, Karthago, Afrika Elia warnt Ahab, dass der Regen bevorsteht. Im Hintergrund sieht man die Anbetung des Baal Römische Antike: „Die Eroberung Jerusalems“ Darstellung der Belagerung Jerusalems durch die Römer im Jahr 70 n. Chr., die Stadt wird von den Truppen des Kaisers Titus geplündert und der zweite Tempel von Jerusalem zerstört Befreiung von Childebert II. (570-596), König von Austrasien, 575: Sohn von Childebert I. und Brunehilde, er wurde nach dem Tod seines Vaters von seinem Onkel Chilperich I. entführt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Alexander und der Leichnam des Darius Perikles Numa Pompilius mit der Nymphe Egeria Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Krieger in Begleitung einer Frau spricht einen Priester im Tempelbezirk an Britische Kelten beobachten das Herannahen römischer Schiffe Aeneas trifft Andromache. Zustand 2 St. Patrick markiert Connals Schild mit dem Kreuz, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Nepomuck Geiger

Der Tod des Königs der Hunnen Attila (395-453) während seines Schlafes in der Hochzeitsnacht mit der Germanin Ildico, 453 Die treuen Frauen von Weinsberg: Die Ehefrauen der im Weinsberger Belagerung von Konrad III. von Hohenstaufen 1140 besiegten Soldaten tragen ihre Ehemänner auf dem Rücken, Deutschland Die Hinrichtung von Conradin (oder Konrad von Hohenstaufen) König von Sizilien und Herzog von Schwaben (1252-1268) auf Befehl von Karl von Anjou nach der Schlacht von Tagliacozzo im Jahr 1268 (Hinrichtung von Conradin (oder Konrad dem Jüngeren), letzter St König Sebastian I. von Portugal (1554-1578) gefangen in der Schlacht von Alcácer-Quibir (Ksar el-Kebir oder Schlacht der drei Könige) am 4.08.1578 in Marokko Großer Nordischer Krieg: Die Schlacht von Poltawa zwischen der Armee von Peter I. von Russland und den Truppen von Karl XII. von Schweden, 8. Juli 1709. Federzeichnung aus Der Kopf von Ali Pascha von Janina (1750-1822), präsentiert von den Sicars an Sultan Mahmud II. Barbareninvasion: Der König der Hunnen Attila (406-453) beobachtet mit seinen Soldaten die Belagerung der Stadt Aquileia in Italien Die Schlacht von Sempach, 9. Juli 1386, zwischen Leopold III., Herzog von Österreich, und der Alten Eidgenossenschaft, Zeichnung von Anton Ziegler König Heinrich II. von England (1133-1189) beteiligt sich an der Ermordung von Thomas Becket und tut Buße am Grab des Erzbischofs Königin Caroline Mathilde von Dänemark gezwungen, die Scheidungsdokumente nach ihrem außerehelichen Abenteuer 1772 zu unterzeichnen Der Tod von König Karl XII. von Schweden (1682-1718) während der Belagerung der ersten norwegischen Festung Fredriksten Der Graf von Essex Robert Devereux (1565-1601) zum Tode verurteilt wegen Verrats übergibt Elizabeth Howard, Gräfin von Nottingham und Ehrendame von Elisabeth I. von England, einen Ring als Treuepfand an die Königin Der byzantinische Kaiser Zenon (425-491) kehrte nach Konstantinopel zurück und ließ den Usurpator Flavius Basiliscus (Basilisk) mit seiner Familie einsperren, 477 Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Der Selbstmord des römischen Generals Varus (Publius Quinctilius Varus) auf seinem Schwert in der Schlacht im Teutoburger Wald
Mehr Werke von Peter Johann Nepomuck Geiger anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Nepomuck Geiger

Der Tod des Königs der Hunnen Attila (395-453) während seines Schlafes in der Hochzeitsnacht mit der Germanin Ildico, 453 Die treuen Frauen von Weinsberg: Die Ehefrauen der im Weinsberger Belagerung von Konrad III. von Hohenstaufen 1140 besiegten Soldaten tragen ihre Ehemänner auf dem Rücken, Deutschland Die Hinrichtung von Conradin (oder Konrad von Hohenstaufen) König von Sizilien und Herzog von Schwaben (1252-1268) auf Befehl von Karl von Anjou nach der Schlacht von Tagliacozzo im Jahr 1268 (Hinrichtung von Conradin (oder Konrad dem Jüngeren), letzter St König Sebastian I. von Portugal (1554-1578) gefangen in der Schlacht von Alcácer-Quibir (Ksar el-Kebir oder Schlacht der drei Könige) am 4.08.1578 in Marokko Großer Nordischer Krieg: Die Schlacht von Poltawa zwischen der Armee von Peter I. von Russland und den Truppen von Karl XII. von Schweden, 8. Juli 1709. Federzeichnung aus Der Kopf von Ali Pascha von Janina (1750-1822), präsentiert von den Sicars an Sultan Mahmud II. Barbareninvasion: Der König der Hunnen Attila (406-453) beobachtet mit seinen Soldaten die Belagerung der Stadt Aquileia in Italien Die Schlacht von Sempach, 9. Juli 1386, zwischen Leopold III., Herzog von Österreich, und der Alten Eidgenossenschaft, Zeichnung von Anton Ziegler König Heinrich II. von England (1133-1189) beteiligt sich an der Ermordung von Thomas Becket und tut Buße am Grab des Erzbischofs Königin Caroline Mathilde von Dänemark gezwungen, die Scheidungsdokumente nach ihrem außerehelichen Abenteuer 1772 zu unterzeichnen Der Tod von König Karl XII. von Schweden (1682-1718) während der Belagerung der ersten norwegischen Festung Fredriksten Der Graf von Essex Robert Devereux (1565-1601) zum Tode verurteilt wegen Verrats übergibt Elizabeth Howard, Gräfin von Nottingham und Ehrendame von Elisabeth I. von England, einen Ring als Treuepfand an die Königin Der byzantinische Kaiser Zenon (425-491) kehrte nach Konstantinopel zurück und ließ den Usurpator Flavius Basiliscus (Basilisk) mit seiner Familie einsperren, 477 Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Der Selbstmord des römischen Generals Varus (Publius Quinctilius Varus) auf seinem Schwert in der Schlacht im Teutoburger Wald
Mehr Werke von Peter Johann Nepomuck Geiger anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Höllensturz der Verdammten Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Gefangennahme Christi Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Greifswalder Markt Der rote Baum Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Akzent in Rosa, 1926 Die Erntearbeiter (1565) Der Tod des Sokrates Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Adele Bloch-Bauer Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Höllensturz der Verdammten Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Gefangennahme Christi Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Greifswalder Markt Der rote Baum Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Akzent in Rosa, 1926 Die Erntearbeiter (1565) Der Tod des Sokrates Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Adele Bloch-Bauer Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at