support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schale, möglicherweise aus Alexandria von Roman Period Egyptian

Schale, möglicherweise aus Alexandria

(Bowl, possibly from Alexandria (glass))


Roman Period Egyptian

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 169128

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schale, möglicherweise aus Alexandria von Roman Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gericht · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale Millefiori-Schale Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Millefiori Tasse Tiffany Favrile Teller, New York, 1902 Schale, Kumamoto-Präfektur, Edo-Periode Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Schale, von den Palau-Inseln, Mikronesien, ca. 1800 Millefiori-Schale, 1-100 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Schale, römisch Schale, ca. 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Marqueterie intercalaire graviert, angewendet und überlagert Coupe Vase aus der Bretagne Einzelschüssel in Form eines Sumpfhutes, Edo-Periode Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kyoto-Servierschale in Form eines Seggenhutes, mit Markierung "Kiyomizu", Individualservierschale (mukozuke), spätes 17. Jahrhundert Einzelschüssel, Kyushu oder Kyoto, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Cong Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Servierschale, Shigaraki, Shiga-Präfektur, Edo-Zeit, 18. oder 19. Jahrhundert Kuan-Ware Pinselwascher, geformt mit acht Loben und einem gewellten Rand, Sung-Dynastie (960-1279) Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Servierschale, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale, Mitte des 13. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale Millefiori-Schale Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Millefiori Tasse Tiffany Favrile Teller, New York, 1902 Schale, Kumamoto-Präfektur, Edo-Periode Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Schale, von den Palau-Inseln, Mikronesien, ca. 1800 Millefiori-Schale, 1-100 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Schale, römisch Schale, ca. 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Marqueterie intercalaire graviert, angewendet und überlagert Coupe Vase aus der Bretagne Einzelschüssel in Form eines Sumpfhutes, Edo-Periode Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kyoto-Servierschale in Form eines Seggenhutes, mit Markierung "Kiyomizu", Individualservierschale (mukozuke), spätes 17. Jahrhundert Einzelschüssel, Kyushu oder Kyoto, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Cong Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Servierschale, Shigaraki, Shiga-Präfektur, Edo-Zeit, 18. oder 19. Jahrhundert Kuan-Ware Pinselwascher, geformt mit acht Loben und einem gewellten Rand, Sung-Dynastie (960-1279) Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Servierschale, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale, Mitte des 13. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Tafel mit gemaltem Bild von Serapis mit einer goldenen Kalathos-Krone, 180-200 n. Chr. Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Porträt einer Frau, aus Fayum, 1.-4. Jahrhundert (Enkaustik auf Holz) Mumienporträt, spätes 2. Jahrhundert Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Der Tempel von Dendur, ca. 10 v. Chr. Weibliches Porträt, 3. Jahrhundert n. Chr. Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian Porträt eines dünn gesichtigen, bärtigen Mannes, 160-180 n. Chr. Büste eines römischen Kaisers als Pharao
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Tafel mit gemaltem Bild von Serapis mit einer goldenen Kalathos-Krone, 180-200 n. Chr. Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Porträt einer Frau, aus Fayum, 1.-4. Jahrhundert (Enkaustik auf Holz) Mumienporträt, spätes 2. Jahrhundert Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Der Tempel von Dendur, ca. 10 v. Chr. Weibliches Porträt, 3. Jahrhundert n. Chr. Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian Porträt eines dünn gesichtigen, bärtigen Mannes, 160-180 n. Chr. Büste eines römischen Kaisers als Pharao
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Ringeltaube, ca. 1857 David mit dem Kopf von Goliath, ca. 1872 Die Flucht nach Ägypten, Säulenkapitellrelief aus der Kirche der Benediktinerabtei, 13. Jahrhundert Pietra dura (Florentiner Mosaik) Tisch mit geschnitzten und vergoldeten Beinen, 17. Jahrhundert Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Leo Tolstoi reitet Delire (Bronze) Stuhl (klappbar), Ming-Dynastie Gallo-römische Gladiatorenmaske Kruzifix, ca. 1425 Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Etruskische schwarzfigurige Amphore, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Element vom Standlake-Schwert, frühe Eisenzeit, frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Picardy-Kleiderschrank mit Freimaurerdekoration, ca. 1740
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Ringeltaube, ca. 1857 David mit dem Kopf von Goliath, ca. 1872 Die Flucht nach Ägypten, Säulenkapitellrelief aus der Kirche der Benediktinerabtei, 13. Jahrhundert Pietra dura (Florentiner Mosaik) Tisch mit geschnitzten und vergoldeten Beinen, 17. Jahrhundert Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Leo Tolstoi reitet Delire (Bronze) Stuhl (klappbar), Ming-Dynastie Gallo-römische Gladiatorenmaske Kruzifix, ca. 1425 Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Etruskische schwarzfigurige Amphore, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Element vom Standlake-Schwert, frühe Eisenzeit, frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Picardy-Kleiderschrank mit Freimaurerdekoration, ca. 1740
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Eismeer Abend im Irisfeld Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Heideprinzesschen Eines der Familienmitglieder Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Zwei sich umarmende Frauen De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die Elster Das letzte Abendmahl Kaffeegarten am Ammersee Einige Neujahrsbräuche in Galloway Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Selbstbildnis in oranger Jacke Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Eismeer Abend im Irisfeld Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Heideprinzesschen Eines der Familienmitglieder Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Zwei sich umarmende Frauen De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die Elster Das letzte Abendmahl Kaffeegarten am Ammersee Einige Neujahrsbräuche in Galloway Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Selbstbildnis in oranger Jacke Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at