support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ushabti von Echnaton, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-36 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Ushabti von Echnaton, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-36 v. Chr.

(Ushabti of Akhenaten, from Tell el-Amarna, New Kingdom, c.1353-36 BC (granite))


Egyptian 18th Dynasty

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  granite  ·  Bild ID: 595196

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ushabti von Echnaton, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-36 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amarna-zeit · figur · figur · osiride · nemes-kopfschmuck · falscher bart · altägyptisch · Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sitzende Figur von Senpu Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Plakettenfragment: kniender löwenköpfiger Figur, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Stehende mumienförmige Figur des Osiris, 664-332 v. Chr. Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Die Göttin Sachmet mit einem Zepter in Form eines Papyrus Büste von Ankh-Hor, Spätzeit, 525-404 v. Chr. Statue des Schreibers Maaniamen, Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. Naophore Statue des Finanzbeamten und Aufsehers der Felder, Horwedja, 521-486 v. Chr. Männlicher Kopf und Torso einer sitzenden Statue von König Sesostris III. von Ägypten Shawabty Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Büste von Sakhmet von einer sitzenden Statue, entweder aus dem Mut-Bezirk oder dem Totentempel von Amenhotep III Sitzende Statue von Nykara, 2408-2377 v. Chr. Lebens-Todes-Figur, Postklassik, 1440-1521 Shabti-Figur für Amenemhat, Neues Reich (Diorit) Sitzende Statue von Sesostris III, aus Hierakonpolis, Mittleres Reich Fragment einer naophoren Statue, Spätzeit (Basalt) Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Ptah-Sokar-Osiris-Figur mit dreiteiliger Perücke und gekreuzten Armen, ägyptisch, 21.-22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Fahnenträger Statuette des Osiris, 664-30 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sitzende Figur von Senpu Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Plakettenfragment: kniender löwenköpfiger Figur, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Stehende mumienförmige Figur des Osiris, 664-332 v. Chr. Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Die Göttin Sachmet mit einem Zepter in Form eines Papyrus Büste von Ankh-Hor, Spätzeit, 525-404 v. Chr. Statue des Schreibers Maaniamen, Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. Naophore Statue des Finanzbeamten und Aufsehers der Felder, Horwedja, 521-486 v. Chr. Männlicher Kopf und Torso einer sitzenden Statue von König Sesostris III. von Ägypten Shawabty Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Büste von Sakhmet von einer sitzenden Statue, entweder aus dem Mut-Bezirk oder dem Totentempel von Amenhotep III Sitzende Statue von Nykara, 2408-2377 v. Chr. Lebens-Todes-Figur, Postklassik, 1440-1521 Shabti-Figur für Amenemhat, Neues Reich (Diorit) Sitzende Statue von Sesostris III, aus Hierakonpolis, Mittleres Reich Fragment einer naophoren Statue, Spätzeit (Basalt) Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Ptah-Sokar-Osiris-Figur mit dreiteiliger Perücke und gekreuzten Armen, ägyptisch, 21.-22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Fahnenträger Statuette des Osiris, 664-30 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Putti Bacchanal, Flachrelief am Sockel von Statuette der Venus, spätes 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor) Gitarre, 1688 Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze) Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Maquette für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft, 1899 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Statue von Alfons X. (1221-84) der Weise Stuhl, Zweites Empire-Stil Maske des Janus, Ibo oder Igala Tiffany-Favrile-Teller und Vasen, New York, um 1890 (Glas) Kopf des Dionysos, Attika, ca. 480-460 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Putti Bacchanal, Flachrelief am Sockel von Statuette der Venus, spätes 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor) Gitarre, 1688 Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze) Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Maquette für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft, 1899 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Statue von Alfons X. (1221-84) der Weise Stuhl, Zweites Empire-Stil Maske des Janus, Ibo oder Igala Tiffany-Favrile-Teller und Vasen, New York, um 1890 (Glas) Kopf des Dionysos, Attika, ca. 480-460 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Baum der Krähen Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Jäger im Schnee (Winter) Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Rosen, 1925-26 Nach einem Sturm, 1903 Der Heuwagen Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Blaue Grotte auf Capri Schwertlilien Auf Weiß II, 1923 Eichenhain, 1887 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Baum der Krähen Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Jäger im Schnee (Winter) Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Rosen, 1925-26 Nach einem Sturm, 1903 Der Heuwagen Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Blaue Grotte auf Capri Schwertlilien Auf Weiß II, 1923 Eichenhain, 1887 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at