support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) von Etruscan

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)

(Handle, early 5th century BC (bronze) (see also 270394))


Etruscan

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 219469

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ornament · ornament · tierköpfe · halb vogel halb mann · männlich · flügel · geflügelt · kreatur · metallarbeiten · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Armbrustfibel, ca. 350-400 Axtkopf Gürtelschnalle (Kupfer) Bronzener Dreizack mit Figur von Mariyammai, Göttin der Pocken, getragen in Prozessionen während Epidemien, indische Zivilisation Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Libationsvase von König Gudea, gewidmet Ningishzidda, mit den Akolythen dieses Gottes, verschlungenen Schlangen und geflügelten Drachenschlangen Weinbehälter, oder Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Fliegenwedelgriff (Bronze) Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Gefäßaufsatz Griffe (Bronze) Schlüssel Sumerische Gründungsfigur Rituelles Trinkgefäß (Bronze) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Oinochoe in Form des Kopfes eines jungen Mannes, bekannt als Kerzenhalter (Bronze) Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Ibis, der eine Eidechse frisst, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Ornamentale Brosche, ca. 100-300
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Armbrustfibel, ca. 350-400 Axtkopf Gürtelschnalle (Kupfer) Bronzener Dreizack mit Figur von Mariyammai, Göttin der Pocken, getragen in Prozessionen während Epidemien, indische Zivilisation Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Libationsvase von König Gudea, gewidmet Ningishzidda, mit den Akolythen dieses Gottes, verschlungenen Schlangen und geflügelten Drachenschlangen Weinbehälter, oder Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Fliegenwedelgriff (Bronze) Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Gefäßaufsatz Griffe (Bronze) Schlüssel Sumerische Gründungsfigur Rituelles Trinkgefäß (Bronze) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Oinochoe in Form des Kopfes eines jungen Mannes, bekannt als Kerzenhalter (Bronze) Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Ibis, der eine Eidechse frisst, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Ornamentale Brosche, ca. 100-300
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Dolch, Bronzezeit Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends" Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Dolch, Bronzezeit Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends" Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ring, Ghana, ca. 1900 Der Glaube besiegt den Götzendienst Kiste Die Orgel von Saint-Maximin-la-Sainte-Baume, 1773 Maske von Oni Obalufon, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Rotfiguriger Glockenkrater Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Metrologisches Relief mit einer Standardlänge von einer Faden (ausgestreckte Arme eines Jugendlichen) und einem Fuß, 460-450 v. Chr. (Marmor) Selbstporträt Detail einer rituellen Prozession, von der Insel Gotland Büste von Louis Bonaparte (Marmor) (Detail) Büste von Agrippa (63-12 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ring, Ghana, ca. 1900 Der Glaube besiegt den Götzendienst Kiste Die Orgel von Saint-Maximin-la-Sainte-Baume, 1773 Maske von Oni Obalufon, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Rotfiguriger Glockenkrater Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Metrologisches Relief mit einer Standardlänge von einer Faden (ausgestreckte Arme eines Jugendlichen) und einem Fuß, 460-450 v. Chr. (Marmor) Selbstporträt Detail einer rituellen Prozession, von der Insel Gotland Büste von Louis Bonaparte (Marmor) (Detail) Büste von Agrippa (63-12 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Bild Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Porträt einer Frau, 1910 Lady Godiva Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Bauerngarten Kreise in einem Kreis Die Flamingos Herbstlandschaft mit Booten Weizenfeld Beethovenfries Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Das Pferdebad Pfad im Wald, ca. 1874-77 Porträt einer jungen Frau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Bild Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Porträt einer Frau, 1910 Lady Godiva Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Bauerngarten Kreise in einem Kreis Die Flamingos Herbstlandschaft mit Booten Weizenfeld Beethovenfries Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Das Pferdebad Pfad im Wald, ca. 1874-77 Porträt einer jungen Frau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at