support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. von Mesopotamian

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr.

(Head of a bull, decoration from a harp, 2800-2300 BC (gilded wood) (see 198659))


Mesopotamian

€ 154.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 287970

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
archaische sumerische dynastie · dekorativ · musikinstrument · hörner · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 154.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange mit Darstellung eines Greifen, der ein Pferd angreift. Aus Chiliktin. 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Aztekischer Voglgott (Gold) Kapitell in Form eines Stierkopfes, aus Persepolis, Iran Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, ca. 1935 Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Thronarm (Gold und Bernstein) Brustschmuck der Calima-Region, Kolumbien, ca. 500-1500 n. Chr. Rhyton in Form eines Mufflonkopfes (Gold) Jaguar-Helmmaske (Gold) Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Anthropomorphes Brustschild, Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Hirschschild-Emblem Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Holz umwickelt mit Bronzeblech mit eingelegtem Silber (Detail) Krone, Chimu Anhänger, der einen Hummer mit Krokodilmaul darstellt, aus La Vaca, Punta Burica, Costa Rica Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Plakette mit einem Greif, der ein Pferd angreift (Gold und Türkis) Leopardenkopf, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Skythische Kunst: Goldplatte, die einen Panther darstellt Mykenische Kunst: Goldener Rhyton in Form eines Löwenkopfes aus Grab IV, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange mit Darstellung eines Greifen, der ein Pferd angreift. Aus Chiliktin. 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Aztekischer Voglgott (Gold) Kapitell in Form eines Stierkopfes, aus Persepolis, Iran Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, ca. 1935 Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Thronarm (Gold und Bernstein) Brustschmuck der Calima-Region, Kolumbien, ca. 500-1500 n. Chr. Rhyton in Form eines Mufflonkopfes (Gold) Jaguar-Helmmaske (Gold) Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Anthropomorphes Brustschild, Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Hirschschild-Emblem Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Holz umwickelt mit Bronzeblech mit eingelegtem Silber (Detail) Krone, Chimu Anhänger, der einen Hummer mit Krokodilmaul darstellt, aus La Vaca, Punta Burica, Costa Rica Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Plakette mit einem Greif, der ein Pferd angreift (Gold und Türkis) Leopardenkopf, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Skythische Kunst: Goldplatte, die einen Panther darstellt Mykenische Kunst: Goldener Rhyton in Form eines Löwenkopfes aus Grab IV, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der sterbende Gallier Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Famille Rose Export Freimaurer-Schale, Qianlong-Periode, 1736-95 Der Marmorsaal in der Abteikirche von St. Florian Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750 St. Yves de Treguier (1253-1303), aus der Kirche St. Martin, Amiens Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz) Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Porträt von Scipio Africanus (237-183 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nadelkissen von Jane Austen, spätes 18. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der sterbende Gallier Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Famille Rose Export Freimaurer-Schale, Qianlong-Periode, 1736-95 Der Marmorsaal in der Abteikirche von St. Florian Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750 St. Yves de Treguier (1253-1303), aus der Kirche St. Martin, Amiens Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz) Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Porträt von Scipio Africanus (237-183 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nadelkissen von Jane Austen, spätes 18. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Die Zerstörung eines Imperiums Die Füchse Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Treibende Wolken Danaë Heuernte Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Obstgarten mit Rosen Die Seele der Rose, 1908 Hylas und die Wassernymphen Gelb Rot Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Die Zerstörung eines Imperiums Die Füchse Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Treibende Wolken Danaë Heuernte Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Obstgarten mit Rosen Die Seele der Rose, 1908 Hylas und die Wassernymphen Gelb Rot Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at