support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert von Yuan Dynasty Chinese School

Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert

(Tea bowl, Jiangxi province, late 13th-late 14th century (ceramic))


Yuan Dynasty Chinese School

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436597

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert von Yuan Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · geschirr · 13. jahrhundert · 14. jahrhundert · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschale im Stil der Jian-Keramik, Nanping, Fujian-Provinz, Südliche Song- oder Yuan-Dynastie, 13.-14. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Seto-Schale Teeschale, Fujian-Provinz Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz Schale, spätes 14. bis frühes 15. Jahrhundert Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Shodai-Ware-Teeschale im Irabo-Stil, Teeschale (chawan) Teeschale in Form einer koreanischen Ido-Teeschale, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Flache Teeschale, Kanazawa, Ishikawa Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Jian-Keramikschüssel, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie Ohi-Keramik flache Teeschale, Teeschale (hira jawan) Rakuzan-Keramik Teeschale im Kugibori Irabo-Stil, frühes 18. Jahrhundert Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen) Teeschale, Idowaki-Typ, zweite Hälfte des 16.-17. Jahrhunderts Jun-Keramikschale, spätes 13.-14. Jahrhundert Schale, 16. Jahrhundert Teeschale, Edo-Periode, 18.-Mitte 19. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, erste Hälfte des 12. Jahrhunderts Schale Servierschüssel mit Kenzan-Stil Dekoration, Kyoto, Edo-Periode Teeschale, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschale im Stil der Jian-Keramik, Nanping, Fujian-Provinz, Südliche Song- oder Yuan-Dynastie, 13.-14. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Seto-Schale Teeschale, Fujian-Provinz Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz Schale, spätes 14. bis frühes 15. Jahrhundert Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Shodai-Ware-Teeschale im Irabo-Stil, Teeschale (chawan) Teeschale in Form einer koreanischen Ido-Teeschale, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Flache Teeschale, Kanazawa, Ishikawa Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Jian-Keramikschüssel, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie Ohi-Keramik flache Teeschale, Teeschale (hira jawan) Rakuzan-Keramik Teeschale im Kugibori Irabo-Stil, frühes 18. Jahrhundert Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen) Teeschale, Idowaki-Typ, zweite Hälfte des 16.-17. Jahrhunderts Jun-Keramikschale, spätes 13.-14. Jahrhundert Schale, 16. Jahrhundert Teeschale, Edo-Periode, 18.-Mitte 19. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, erste Hälfte des 12. Jahrhunderts Schale Servierschüssel mit Kenzan-Stil Dekoration, Kyoto, Edo-Periode Teeschale, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Yuan Dynasty Chinese School

Porträt von Dschingis Khan (ca. 1162-1227), mongolischer Khan, Gründer der kaiserlichen Dynastie, der Yuan, der China zum Zentrum des großen Mongolenreiches machte (1260-1368) Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Chinesische Kunst: Terrakotta-Statuette, die einen „Pfeifer“ darstellt (aus Tsiao Tsouo, Honan, Yuan-Dynastie, 1271-1368 n. Chr.) Einer von einem Paar Apsaras, buddhistische Himmelswesen Zwiebel-Schale Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Longquan Celadon gerippter Krug & Deckel Flasche mit Schildpattglasur, Jiangxi-Provinz, 13.-14. Jahrhundert Jun-Keramikschale, spätes 13.-14. Jahrhundert Zhong Kui reist Geschnitzte runde Zinnoberschachtel mit Deckel Ein außergewöhnlich seltener und wichtiger blau-weißer Krug, Guan Zwiebel-Schale Porträt einer Frau in Weiß: Lu Meiniang Zwiebel-Schale mit eingravierter Nummer 10
Mehr Werke von Yuan Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Yuan Dynasty Chinese School

Porträt von Dschingis Khan (ca. 1162-1227), mongolischer Khan, Gründer der kaiserlichen Dynastie, der Yuan, der China zum Zentrum des großen Mongolenreiches machte (1260-1368) Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Chinesische Kunst: Terrakotta-Statuette, die einen „Pfeifer“ darstellt (aus Tsiao Tsouo, Honan, Yuan-Dynastie, 1271-1368 n. Chr.) Einer von einem Paar Apsaras, buddhistische Himmelswesen Zwiebel-Schale Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Longquan Celadon gerippter Krug & Deckel Flasche mit Schildpattglasur, Jiangxi-Provinz, 13.-14. Jahrhundert Jun-Keramikschale, spätes 13.-14. Jahrhundert Zhong Kui reist Geschnitzte runde Zinnoberschachtel mit Deckel Ein außergewöhnlich seltener und wichtiger blau-weißer Krug, Guan Zwiebel-Schale Porträt einer Frau in Weiß: Lu Meiniang Zwiebel-Schale mit eingravierter Nummer 10
Mehr Werke von Yuan Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Rondanini Pieta, 1564 Suppenschüssel, hergestellt in Tournai, 1775-80 Muster 1853 Kavallerie-Troopers Schwert, ca. 1854 (Schmiedeeisen) Dekoriertes Gefäß - Seite A, Tell-El Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Wachturms, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Weihrauchfass mit einem Engel, umgeben von drei jungen Hebräern, Tournai Kopf eines Kriegers, Terrakotta-Armee, Qin-Dynastie, 210 v. Chr. (Detail) Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Reliquienplakette, die Christus mit den Symbolen der Evangelisten darstellt (emailliertes Kupfer) Kopf eines Harfenspielers, aus Tell El-Amarna, ca. 1370-1360 v. Chr. Porträtbüste von Cosimo I. de Medici, ca. 1557 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Rondanini Pieta, 1564 Suppenschüssel, hergestellt in Tournai, 1775-80 Muster 1853 Kavallerie-Troopers Schwert, ca. 1854 (Schmiedeeisen) Dekoriertes Gefäß - Seite A, Tell-El Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Wachturms, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Weihrauchfass mit einem Engel, umgeben von drei jungen Hebräern, Tournai Kopf eines Kriegers, Terrakotta-Armee, Qin-Dynastie, 210 v. Chr. (Detail) Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Reliquienplakette, die Christus mit den Symbolen der Evangelisten darstellt (emailliertes Kupfer) Kopf eines Harfenspielers, aus Tell El-Amarna, ca. 1370-1360 v. Chr. Porträtbüste von Cosimo I. de Medici, ca. 1557 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ponte Fabricio Lied von Shambhala, 1943 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Stallungen Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Allee bei Arles mit Häusern Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Yacht nähert sich der Küste Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Sternennacht über der Rhône Die Insel der Toten Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ponte Fabricio Lied von Shambhala, 1943 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Stallungen Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Allee bei Arles mit Häusern Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Yacht nähert sich der Küste Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Sternennacht über der Rhône Die Insel der Toten Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at